Diplomandenseminar
Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Vorträge
-
13:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Sensorische Steuerung einer magnetorheologischen Flüssigkeit als Dämpfungssystem in neuen Anwendungsfeldern
von: Kira Schlockermann (Universität Oldenburg)
-
13:00 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Implementation and Evaluation of Localization Methods for Autonomous Cars
von: Kerim Yener Yurtdas (Universität Bremen)
-
14:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Code Coverage und Unit Tests sowie automatisiertes Bauen von VHDL Projekten mi Hilfe eines Build Servers
von: Felix Theodor Blüml (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Design of a Variable Stiffness Mechanism using Parallel Redundant Actuation
von: Christoph Stoeffler (University of Liège)
-
13:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Sequenzierung von Dynamical Movement Primitives zur Imitation von komplexen Bewegungen
von: Daniel Thaden (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Aufbau und Erbprobung eines automatisierten Prototyps für die Entnahme und Trennung von Mikroorganismen im marinen Sediment
von: Jerome Wegner (Universität Bremen)
-
15:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Entwicklung eines miniaturisierten AUVs in Anlehnung an das AUV Leng
von: Max Pribbernow, Alexander Zimmermann (Universität Bremen)
-
14:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Active Reward Learning für Gesten
von: Simon Leohold (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Untersuchung von dynamischen Effekten einer semi-passiven Wirbelsäule für einen Lauf-Schwimmroboter nach Molch-Vorbild
von: Jan Frederik Bode (Hochschule Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium
RH5 117