Diplomandenseminar

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickelt innerhalb des Projekts RIMRES ein sehr flexibel und autonom einsetzbares Robotersystem zur Erkundung von extraterrestrischen Planeten. Ein Teil dieses Robotersystems ist ein Rover (Sherpa ), welcher sich mit Hilfe von vier r…

 -  15:00 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
A sensor, measuring three directions of applied forces and torques, respectively, is being developed. It employs strain gauges to measure the deformation of a specific steel structure, on which they are bonded. The goal is to achieve a sensor, that is able to measure high loads while being lightweig…

 -  12:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  12:00 Uhr
Abschlussbericht
RH5 117
Abschlussvortrag

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
Diese Arbeit ist in das Projekt RIMRES des DFKI Bremens eingebettet. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Kerntechnologien für modulare rekonfigurierbare Robotersysteme, mit deren Hilfe in unkooperativen und schwer zugänglichen Einsatzgebieten komplexe Aufgaben robust und effizient gelöst w…

 -  14:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  12:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  14:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  12:00 Uhr
Abschlussbericht
RH5 117
Abschlussvortrag. Der MINOAS Magnet-Crawler ist ein dreirädriger magnetischer Kletterroboter, der als Werkzeug für die Inspektion von Schiffsrümpfen eingesetzt werden soll. Der Roboter wurde mit Sternrädern (Bein-Rad-Hybriden) ausgestattet, um so eine größere Mobilität an Aussenkanten und Hindernis…

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 31.03.2023
nach oben