Diplomandenseminar

Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Vorträge

 -  13:00 Uhr
Zwischenbericht
Zwischenvortrag

 -  13:00 Uhr
Exposé
Bei der Arbeit mit komplexen Robotern entstehen große Mengen an komplexen und heterogenen Log- und Experimentdaten. Diese Daten zur Analyse und Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen stellt eine große Herausforderung dar.In der Praxis existieren hierfür oft keine strukturierten und wiederverwen…

 -  14:00 Uhr
Kolloquium
Neural networks have shown promising results in sonar perception tasks such as object recognition [1], image patch matching [2] and image classification [3]. In the context of autonomous underwater vehicles, it is crucial to develop robust, accurate and efficient models to overcome the challenge…

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
Die Bibliothek Parameter Space Illumination (PSI) hat das Ziel, die autonome Navigation von Weltraum Rovern zu verbessern. Insbesondere auf schwer zugänglichem Gelände soll die Wegfindung effizienter und sicherer gemacht werden. Um dieses Ziel zu erreichen verwendet PSI eine Unterart der evolutionär…

 -  13:00 Uhr
Kolloquium

Entwicklung eines elektromechanischen Trimmsystems für DeepLeng

von: Henning Paulus  (Universität Bremen)
Die Arbeit wird im Rahmen des Projekts EurEx-LUNa am DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, das autonome Unterwasserfahrzeug DeepLeng weiterzuentwickeln, um die selbständige Unter-Eis-Navigation und -Exploration zu verbessern und anschli…

 -  11:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium

 -  13:00 Uhr
Exposé
Autonome Systeme, welche außerhalb von Laborumgebungen eingesetzt werden, müssen mit vielen unterschiedlichen Situationen umgehen können. Hierbei muss das System Fehlerfälle erkennen und passend auf diese reagieren, da dieses andernfalls zu unerwarteten Verhalten des Systems führen kann. Das Problem…

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium

 -  13:00 Uhr
Exposé
While currently no large and capable quantum computers are available, we would like to utilise the power of smaller quantum devices as efficiently as possible. Current research is limiting itself on small state spaces. For my bachelor thesis I will study a compact state space representation wit…

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 06.09.2024