Diplomandenseminar
Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Vorträge
-
13:00 Uhr
Zwischenbericht
Zwischenbericht
Entwicklung eines universellen Probenahmemoduls für die Hot-Spot-Beprobung, anhand von Deponiesanierungen mithilfe eines robotischen Schreitbaggers
von: Jonas Eisenmenger (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Exposé
Exposé
Konzeption einer Datenspeicherlösung zur Archivierung und Bereitstellung robotischer Log- und Experimentdaten
von: Nele Reichert (Universität Bremen)
-
14:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium
Self-supervised Learning for Sonar Images: Enhancing Multimodal Perception for Underwater Applications
von: Alan Preciado (Hochschule Bonn Rhein-Sieg)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium
Evaluation of a Quality Diversity Algorithm Applied to Autonomous Rover Navigation
von: Ruth Kavuza (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium
Entwicklung eines elektromechanischen Trimmsystems für DeepLeng
von: Henning Paulus (Universität Bremen)
-
11:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium
Biologically inspired actuation mechanism for an aquatic soft robot
von: Adriano del Rio Fernandez (HS Bremen)
-
13:00 Uhr
Exposé
Exposé
Erstellung eines Vorhersagemodells zur Anomalieerkennung unter Benutzung propriozeptiver Sensordaten
von: Bastian Seifert (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium
Region of Attraction Estimation for Free-Floating LQR Controllers
von: Lasse Maywald (TU Braunschweig)
-
13:00 Uhr
Exposé
Exposé
Compact State Space Representation for Quantum Deep Reinforcement Learning with the Help of Auto Encoders
von: Elias Sebastian Brandstetter (Universität Giesen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium