Diplomandenseminar

Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Vorträge

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
In der robotischen Forschung entstehen große Mengen an komplexen Log- und Experimentdaten. In der Praxis existieren allerdings oft keine einheitlichen Dateninfrastrukturen um diese angemessen zu archivieren und für die Auswertung und weitere Forschung bereit zu stellen. Aus diesem Grund werden in di…

 -  13:00 Uhr
Exposé

Robust Co-design for Underactuated Systems

von: Federico Girlanda  (University of Padua)
The sim-to-real gap represent a very important issue in the robotics research field. Challenging problems like the stabilization of highly chaotic underactuated systems are very sensitive to changes with respect to the simulated environment. Region of attraction (RoA) estimation gives an intuitive p…

 -  13:00 Uhr
Kolloquium

Development of 3D printed fingerprint for robotic hands and grippers

von: Oscar Alberto JUIÑA QUILACHAMIN  (Hochschule Karlsruhe)
Texture and shape recognition through applying haptic sensors are being widely explored in robotics. Various technologies, such as vibrations, force feedback, air vortex rings, and ultrasound, are used in haptic sensing. However, the implementation of this kind of sensor may be limited, especially i…

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
In dieser Arbeit wurde ein Ansatz erarbeitet, bei welchem ein autonomes Unterwasserfahrzeug (englischautonomous underwater vehicle, kurz AUV) mit Hilfe eines Sonars den Meeresboden kartiert, um so ein Objekt ausfindig zu machen. Hierfür wurde als Meeresboden zunächst ein glatter Boden genutzt. Damit…

 -  14:30 Uhr
Exposé
Im Rahmen des Recupera REHA - Projekts entwickelte das Deutsche Forschungszentrum für künstliche Intelligenz ein Exoskelett für die Therapierung von Lähmungen nach Schlaganfällen. Hierbei werden verschiedene Modi eingesetzt.Ein Modus ermöglicht das Einlesen und Wiederholen von Bewegungen, welche von…

 -  13:00 Uhr
Kolloquium

Modular Spacecraft Standard Interconnect Benchmark

von: Jona Saffer  (Technische Hochschule Nürnberg)
To reduce the cost and effort of space missions, the space industry is exploring concepts for in orbit assembly and maintenance. As these activities are carried out by robotic manipulators, the used spacecraft have to be comprised of suitable modules. For theses modules to be usable across multiple …

 -  13:00 Uhr
Zwischenbericht
Unmanned surface vehicles (USVs) are boats that can navigate on the water surface without the need for a human operator on board. Since there are many disturbances and nonlinear effects due to the hydrodynamics of water, there is a need for robust motion control systems. Reinforcement learning provi…

 -  13:00 Uhr
Exposé
The utilization of resources as well as scientific research for a human outpost has shifted the spotlight back to earth’s natural satellite, the moon. Many of these endeavors require the exploration and analysis of the lunar surface. Miniaturized unmanned autonomous systems are particularly suitable…

 -  14:00 Uhr
Kolloquium

Mechatronic Design and Control of an Underactuated Brachiation Robot

von: Mahdi Javadi  (Universität Kaiserslautern)
Brachiation is a maneuver unique to monkeys and apes, moving from one branch to another by switching arms. This dynamic motion takes place in the air with a pendulum swing style using gravity and does not have the complexity of ground obstacles. However, navigation in the unstructured environmen…

 -  14:00 Uhr
Kolloquium
Abstract: Mit der voranschreitenden Erkundung des Weltalls wird der Bedarf für On Orbit Servicing (OOS)- und In Space Manufacturing and Assembly (ISMA)- Anwendungen immer größer. Für die Wartung bestehender Satelliten oder die Integration größerer Strukturen im Orbit sind Manipulationsfähigkeiten e…

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 06.09.2024