Diplomandenseminar
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium
RH5 117
Technische Machbarkeitsstudie eines optischen Unterwasser-Nahbereichs-Sensornetzwerkes auf Grundlage des "time of flight" Prinzips
von: Hauke Haake (Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Entwicklung von biologisch inspirierten Fußstrukturen für eine effiziente Fortbewegung auf losem Untergrund
von: Maike Wullenweber (Hochschule Bremen)
-
13:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Mechatronisches System-Design für einen Mikro-Unterwassergleiter
von: Tobias Rossol (FH Aachen)
-
13:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Beiträge zur Verifizierung des DFKI-X Robotergelenkes für den Einsatz in Weltraumumgebung
von: Niklas Mulsow (Universität Bremen)
-
13:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Entwicklung einer generischen Rechnerarchitektur zur Berechnung von Roboterkinematiken
von: Dominik Uhr (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Entwicklung einer kamerabasierten Detektion und Verfolgung linienförmiger Objekte am Meeresboden
von: Oliver Gruhlke (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Identification and control of vibrations of flexible - base mounted manipulators
von: Dinmukhamed Zardykhan (Universität Bremen)
-
13:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Implementierung und Evaluation einer Steuerung für die Endphase eines autonomen Dockingvorgangs
von: Tim Lehr (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Technische Machbarkeitsstudie eines optischen Unterwasser-Nahbereichs-Sensornetzwerkes auf Grundlage des "time of flight" Prinzips
von: Hauke Haake (Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg)
-
12:00 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Zwischenbericht
RH1 A 1.03