Diplomandenseminar

Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Vorträge

 -  12:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Batteries are the popular devices known to store energy for later use (in the true meaning of the word). They are an indispensable part of almost all portable gadgets we routinely use at home or in work place. As the storage capacity of batteries grew, it gave rise to the intention of using them for…

 -  12:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen plant und entwickelt im Rahmen des 2LEG Projekts eine zweibeinige anthropomorphe Laufmaschine für den Einsatz in einer für Menschen gestalteten Umgebung. Hierbei stellt der aufrechte und menschenähnliche Gang einige besonder…

 -  12:30 Uhr
Exposé
RH5 117

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117

 -  12:30 Uhr
Exposé
RH5 117

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117

 -  12:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
Die Fähigkeit der Manipulation ist für eine Interaktion mit der Umgebung, wie sie die Aufgabenstellung des SpaceBot Cup erfordert, von großer Bedeutung. Im Zuge eines Studentenprojektes des Master Studienganges Systems Engineering der Universität Bremen soll, basierend auf den Anforderungen des Spa…

 -  12:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
During cognitive activities, various brain areas interact with each other. Such brain connectivity can be studied at three diffrerent levels: a) anatomical connectivity, b) functional connectivity, and c) effective connectivity. The goal of this thesis is to evaluate various measures of functional…

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 06.09.2024