Diplomandenseminar

 -  12:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  12:00 Uhr
Abschlussbericht
RH5 117
Abschlussvortrag

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
Diese Arbeit ist in das Projekt RIMRES des DFKI Bremens eingebettet. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Kerntechnologien für modulare rekonfigurierbare Robotersysteme, mit deren Hilfe in unkooperativen und schwer zugänglichen Einsatzgebieten komplexe Aufgaben robust und effizient gelöst w…

 -  14:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  12:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  14:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  12:00 Uhr
Abschlussbericht
RH5 117
Abschlussvortrag. Der MINOAS Magnet-Crawler ist ein dreirädriger magnetischer Kletterroboter, der als Werkzeug für die Inspektion von Schiffsrümpfen eingesetzt werden soll. Der Roboter wurde mit Sternrädern (Bein-Rad-Hybriden) ausgestattet, um so eine größere Mobilität an Aussenkanten und Hindernis…

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
In recent years, Quadrocopter helicopters were widely used as a platform for unmanned aerial vehicle (UAV) researchs and many civil applications, due to their great abilities in hovering, vertical take off and vertical landing, as well as the simplicity in construction and maintenance. This seminar …

 -  12:00 Uhr
Abschlussbericht
RH5 117
Abschlussvortrag. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde ein automatisierter Sensorprüfstand für taktile Sensoren aufgebaut und eingerichtet. Der Prüfstand ermöglicht eine Charakterisierung der Sensoren, um später in der realen Anwendung Sensorfehler zu kompensieren. Eine Automatisierung der Tests ist…

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 31.03.2023
nach oben