Diplomandenseminar

Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Vorträge

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03

Generierung von Motortemperatur-Modellen

von: Christophe Stilmant  (Universität Bremen)
Kolloquium

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium

 -  13:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Das Szenario des EurEx-Projekts sieht vor, auf dem Jupitermond Europa ein autonomes Unterwasserfahrzeug (AUV) mittels einer Schmelzsonde durch die 3-15km dicke Eisschicht an der Oberfläche zu transportieren und im darunter vermuteten Ozean auszusetzen. Dieses soll dann den Meeresboden erkunden. Für …

 -  13:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Teil der Entwicklung von weltraumtauglichen Komponenten ist eine umfangreiche Verifizierung, welche die Funktionstüchtigkeit dieser unter Weltraumbedingungen entsprechend der Missionsanforderungen evaluieren soll. Nach ECSS Richtlinien werden zur Verifizierung von weltraumtauglichen Komponenten prak…

 -  13:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Zur Roboterkinematik gehört die Untersuchung der Bewegungsmöglichkeit der Glieder von einem gegebenen Mechanismus relativ zueinander. Dabei werden Positionen und Orientierung eines Effektors (Roboterhand) bezogen auf eine (Roboter-) Basis in eine entsprechende Gelenkkonfiguration transformiert und u…

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium

 -  13:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Das Projekt Europa-Explorer ist eine Voruntersuchung für zukünftige Missionen zum Jupitermond Europa. Auf Europa wird unter einer Eisschicht ein Ozean vermutet. Um den Ozean zu erreichen soll die Eisschicht durch einen Eisbohrer penetriert werden. Anschließend soll der Ozean von einem Unterwasserfah…

 -  13:00 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Der vermehrt tiefe, lange und autonome Einsatz von Unterwasserfahrzeugen führt zu einer größeren Notwendigkeit einer Unterwasser - Andockstation. So zum Beispiel die an der Grenzschicht Wasser und Eis installierten Docking Station des Europa Explorer, oder die am Grund errichtete Docking Station des…

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 06.09.2024