Diplomandenseminar

Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Vorträge

 -  12:00 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
The domain of time series classification spans a wide range of data and applications (like language, stock market, EEG data, Videos and any kind of sensory recordings over time). Originating from the computer vision field, deep learning became increasingly successful and therefore popular across var…

 -  13:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Um die positiven Aspekte von Elastizitäten in Robotersystemen sinnvoll nutzen zu können, werden bei einer wachsenden Zahl an Robotern (z.B. Valkyrie (NASA) oder DURUS (Amber Lab)) gezielt serielle Elastizitäten in die Antriebsstränge der Gelenke integriert. In der bisherigen Entwicklung von AILA2 wu…

 -  13:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Bei der Entwicklung effizienter Robotersysteme ist eine leichte aber leistungsfähige Struktur erforderlich. Die dafür zur Verfügung stehenden Ressourcen sind in der Regel begrenzt, insbesondere die Entwicklungszeit spielt dabei eine besonders wichtige Rolle. In meiner Masterarbeit wird eine neue We…

 -  12:30 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Die Fähigkeit des sechsbeinigen Laufroboters MANTIS, auf sandartigem Grund zu laufen, soll in dieser Masterarbeit durch eine biologisch inspirierte Anpassung der Fußgeometrie verbessert werden. Unter Zuhilfenahme der Diskrete Elemente Methode (DEM) sollen hierzu verschiedene Lösungen verglichen werd…

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium

 -  12:30 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Zwischenbericht

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium

 -  14:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Das RECUPERA Reha Projekt befasst sich mit der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten, die unter einer Hemiparese leiden. Die Patienten sollen dabei mit Hilfe eines Exoskeletts bei ihren Bewegungen unterstützt werden. Um auch schwache Muskelkontraktionen bzw. Bewegungsintentionen zu erkennen, kann…

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Klassifikationskonzeptes für Untergründe für den autonomen Laufroboter Mantis. Das System soll den Roboter in die Lage versetzen seine Steuerung an den Untergrund anzupassen, um Schäden und einem Festsetzen  vorzubeugen.Das entworfene Konzept ba…

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 06.09.2024