Diplomandenseminar

Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Vorträge

 -  16:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117

 -  12:30 Uhr
Exposé
RH5 117
Electric motors for robotic applications or for electric vehicles are often required to provide a high torque at relativeley low speed. These reqiurements can often be met better by BLDC motors in an "outrunner" configuration rather than the common "inrunnner"-type.  Those m…

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
Robots are found everywhere, Homes, Industries, Hospitals and last but not the least in Space. With the dawn of new Millennium, Robots are transforming from industrial scope to more for unstructured Environments working alone and together with humans. Use of Mobile Robots is proposed in such unstruc…

 -  12:30 Uhr
Abschlussbericht
RH5 117

SpaceBot - Manipulator

von: SpaceBot-Studenten
Im Rahmen der Teilnahme des DFKI am DLR SpaceBot Cup wurde ein Studentenprojekt ausgeschrieben, das einen Teilbereich der anfallenden Aufgaben in Form eines weitgehend abgetrennten Arbeitspaketes übernehmen sollte. Der SpaceBot Cup ist ein Wettbewerb, bei dem autonome Robotersysteme in weitgehend un…

 -  12:00 Uhr
Abschlussbericht
RH5 117

Biologically inspired design of an underwater glider

von: Kapp, Ruben; Langowski, Julian; Merveldt, Benedikt
Gliding miniAUVs should function as navigation system for the exploration of the ocean. To comply this mission, good gliding performance and course stability are needed. As there are no conventional solutions for the size limited design of the miniAUVs, novel designs are determined in a biomimetic t…

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquiumsvortrag

 -  12:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquiumsvortrag

 -  12:30 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
Zur Steuerung von Robotersystemen werden neben den Geräten wie Tastaturen, Joysticks und Fernlenkanlagen auch haptische Eingabegeräte verwendet. Gerade für die Telemanipulation mit Greifhänden eignen sich Datenhandschuhe, mit denen die Gelenkstellungen der Hand des Operators erfaßt wird. Der bisheri…

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
Robotersysteme, welche autonom Aufgaben lösen, bergen ein gewisses Risiko. Gerade bei der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen und bei Protoypen können Hardwareschäden und Fehlprogrammierung nie völlig ausgeschlossen werden. Sie können dazu führen, dass die Systeme nicht mehr zu kontrollie…

 -  12:30 Uhr
Kolloquium
RH5 117

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 06.09.2024