Diplomandenseminar

Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Vorträge

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
Mobile Robotersysteme werden aktuell hauptsächlich über elektrochemische Energiespeicher wie Li-Ionen-Akkumulatoren mit Energie versorgt und über Elektromotoren angetrieben. Die Einsatzdauer und Reichweite von mobilen Robotersystemen werden primär durch diese Energiespeicher begrenzt, was besonders …

 -  12:30 Uhr
Exposé
RH5 117
Wegen knapper werdender fossiler Ressourcen und dem steigenden Umweltbewusstsein stellt die Elektromobilität ein enormes Zukunftspotenzial dar, weil die hierfür erforderliche Energie aus regenerativen Energiequellen gewonnen werden kann. Zudem kann bei einem Elektrofahrzeugen im Vergleich zu einem V…

 -  12:30 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickelt innerhalb des Projekts RIMRES ein sehr flexibel und autonom einsetzbares Robotersystem zur Erkundung von extraterrestrischen Planeten. Ein Teil dieses Robotersystems ist ein Rover (Sherpa), welcher sich mit Hilfe von vier ra…

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen plant und entwickelt im Rahmen des 2LEG Projekts eine zweibeinige anthropomorphe Laufmaschine für den Einsatz in einer für Menschen gestalteten Umgebung. Hierbei stellt der aufrechte und menschenähnliche Gang einige besondere…

 -  12:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  12:00 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
Progress Talk - In this thesis, an alternative approach for remote operation of complex robotic systems is developed and evaluated by deploying a virtual replication of the corresponding robotic system within an immersive virtual environment and augmenting it with further features to allow for a nat…

 -  12:00 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
Entwicklung von Verfahren um Datensätze von Sensoren in Systemen mit mehreren Uhren mit genauen Zeitstempeln zu versehen.

 -  13:00 Uhr
Abschlussbericht
RH5 117

Projekt MonsterMind

von: Andreas Rick, Mathias Trampler, Thies Teegen
Entwicklung der Steuerung eines humanoiden Roboters durch ein Brain Computer Interface

 -  12:30 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
Progress Talk - This thesis aims to develop and evaluate an immersive, simulation-based control system for remote operation of complex robot systems. Therefore, a virtual replication of the corresponding robotic system is implemented in the MARS simulation software and augmented with interaction fea…

 -  12:00 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
Im Rahmen dieser Masterarbeit wird untersucht, ob es möglich ist, auf Basis von elektromyografischen Daten (EMG) eine Bewegungsvorhersage des rechten Armes eines Menschen zu machen. Bei dem EMG handelt es sich um das Signal, welches die Muskeln im menschlichen Körper innerviert. Es wird eine Versuch…

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 06.09.2024