Diplomandenseminar
-
12:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Entwicklung einer solar-basierten Energieversorgungseinheit für mobile autonome Roboter
von: Carsten Hartmann (FH Köln)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Überwindung des "Reality Gaps" mit Hilfe des Transferierbarkeitsansatzes
von: Marc Otto (Universität Bielefeld)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Entwicklung eines Eis-Verankerungssystems für ein Autonomes Ice-Shuttle
von: Dennis Bode (Universität Bremen)
-
12:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Erkennen von Personen und Abstandsschätzung mit einer Omnicam
von: Michael Beering (Universität Oldenburg)
-
12:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Design of a Micro Underwater Glider and Integration of an Artificial Neural Network based Control
von: Felix Weigand (HS Rhein-Waal)
-
13:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Analyse und Evaluierung von Beschleunigungsprofilen humanoider Armbewegungen hinsichtlich biologisch motivierten Rauschens als potentieller Indikator für Verhaltensänderungen
von: Lukas Wöhle (Westfälische Hochschule Gelsenkirchen)
-
13:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Auslegung und biologische Optimierung eines externen Flügelmoduls, um ein AUV als "Hybrid Glider" zu nutzen
von: Luis Rocha (Hochschule Bremen)
-
12:30 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Online Adaption vom Dynamik Parameter eines Roboterarms
von: Dirk Schweers (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Entwicklung eines robusten taktilen Sensors für einen industriellen Unterwassergreifer
von: Timo Stoffregen (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03