Diplomandenseminar
Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Vorträge
-
12:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Biegebeanspruchungsanalyse eines Strukturelements des Robotersystems MANTIS
von: Malte Klinkert (Jade Hochschule Whv)
-
12:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Vergleich von Methoden zur Manipulation der Trainingsddatenmenge von Support Vektor Maschinen für das inkrementelle Online Lernen
von: Nils Wilshusen (Universität Bremen)
-
12:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Optimierung eines elektrischen Drehaktuators für Anwendungen in der Unterwasserrobotik
von: Andre Gerdes (Universität Bremen)
-
12:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Methoden zur Klassifizierung des ereigniskorrelierten Potentials P300 für die BCI-Anwendung MonsterMind
von: Mathias Trampler
-
12:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Entwicklung eines Eis-Verankerungssystems für ein autonomes Ice-Shuttle
von: Dennis Bode (Universität Bremen)
-
12:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Auslegung eines Sendemastes für ein Unterwasserfahrzeug unter Berücksichtigung von Funktionalität und Fahrverhalten
von: Martin Jirikowski (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Entwicklung eines robusten taktilen Sensors für einen industriellen Unterwassergreifer
von: Timo Stoffregen (Universität Bremen)
-
12:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Entwicklung einer Steuerung für das Brake-Blending-System des EO Smart Connecting Car 2 (EOscc2) mit Rücksicht auf Sicherheit und Effizienz
von: Haci Bayram Erdinc (Universität Bremen)
-
12:30 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Exploration of a new position sensitive device for optical posistioning adaptable to non flat surfaces
von: Krishna Kishore Kyasani (HS Bremen)
-
12:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03