Diplomandenseminar
Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Vorträge
-
13:00 Uhr
Exposé
Exposé
Entwicklung eines universellen Probenahmemoduls für die Hot-Spot-Beprobung, anhand von Deponiesanierungen mithilfe eines robotischen Schreitbaggers
von: Jonas Eisenmenger (Universität Bremen)
-
13:30 Uhr
Exposé
Exposé
Human hand motion embodiment mapping from RGB images to robotic hands
von: Dennis Marschner (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Exposé
Exposé
Biologically inspired actuation mechanism for an aquatic soft robot
von: Adriano del Río Fernández (Hochschule Bremen)
-
14:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium
A hybrid numerical and analytical approach towards resolving loop closure constraints in rigid body dynamics
von: Rohit Kumar (University of Genova, Italy)
-
13:30 Uhr
Zwischenbericht
Zwischenbericht
Optimizing simulation parameter distributions with learned test behaviors to improve a behavior-performance-map
von: Jannik Klemm (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Zwischenbericht
Zwischenbericht
Application of ultra-wide band loclization techniques for mobile robot navigation and map building in closed environments
von: Priyanka Chowdhury (Universität Bremen)
-
13:30 Uhr
Exposé
Exposé
Bewegungsvorhersage auf EEG-Daten unter Verwendung von maschinellem Lernen
von: Nele Matschull (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Zwischenbericht
Zwischenbericht
Proactive Planning of Reconfiigurable Multi-Robot Systems
von: Tom Creutz (Universität Bremen)
-
14:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium
Uncertainty Quantification of Robot Inverse Kinematics with Neural Networks
von: Banumathy Manickavasakan (Universität Bremen)
-
13:30 Uhr
Exposé
Exposé