Willkommen

Das Robotics Innovation Center (RIC) zählt zum Bremer Standort des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI). Hier entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Kirchner mobile Robotersysteme, die an Land, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum für komplexe Aufgaben eingesetzt werden. Dabei kooperiert das RIC eng mit der Arbeitsgruppe Robotik der Universität Bremen.

Das DFKI mit Sitz in Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen und Niedersachsen, Laboren in Berlin und Darmstadt sowie Außenstellen in Lübeck und Trier ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz die führende Forschungseinrichtung in Deutschland.

Weitere Informationen gibt es im Imagefilm.

Neueste Projekte

TRIPLE-Guidance, Navigation & Control Teilvorhaben DFKI:…
Unterwasserrobotik   Weltraumrobotik  
Expanding the Action-Affordance Envelope for Planetary…
Weltraumrobotik  
Handling with AI-enhanced Robotic Technologies for…
Logistik, Produktion und Consumer  
Neue robotische Handhabungstechniken und KI-Algorithmen…
SAR- & Sicherheitsrobotik   Unterwasserrobotik  

Neueste Robotersysteme

Dokumentations-Fahrzeug
Unterwasserrobotik 
Machine Learning Accelerator Demonstrator
Assistenz- und Rehabilitationssysteme  Agrarrobotik  Elektromobilität  Logistik, Produktion und Consumer  SAR- & Sicherheitsrobotik  Unterwasserrobotik  Weltraumrobotik 
Z1-Arm mit Greifer
Weltraumrobotik 
Weltraumrobotik 

Neueste Softwaretools

Adaptive Robot Control using Optimization
Hybrid Robot Dynamics
Biologically inspired Graph-Based Language
Robot Construction Kit

Neueste Publikationen

Neueste Videos

Testen des Rovers unter mondähnlichen Bedingungen mit simuliertem Sonnenlicht und reduzierter Schwerkraft

Roboterdesign und Steuerungsarchitekturen, Methoden des maschinellen Lernens und menschenzentrierte Interaktion mit Robotern - die Robotikgruppe im Fachbereich 3 der Universität Bremen bietet gemeinsam mit dem DFKI Robotics Innovation Center Kurse von den Grundlagen bis zu den fortgeschrittensten Konzepten der Robotik an. Robot Design Lab ist ein Einführungskurs. Hier lernen die Studierenden die Software- und Hardware-Architektur von Robotern kennen. Autonome Navigationskonzepte werden auf TurtleBot-Robotern angewendet, die in der Lage sind, Labyrinthe zu durchqueren und geometrische Formen in der Umgebung zu erkennen.

Mechanische Tests des iSSI® von iBOSS GmbH, HOTDOCK von Space Applications Services NV und SIROM von SENER Aeroespacial S.A. zur Identifizierung ihrer Fähigkeiten, eine gekoppelte Schnittstelle unter Last zu lösen. Bitte beachten Sie, dass das Verhalten der Schnittstellen während der dargestellten Tests aufgrund der unterschiedlichen numerischen Werte, die für die anfänglichen axialen, radialen und winkligen Verlagerungen verwendet wurden, nicht für einen direkten Vergleich geeignet ist.

Mechanischer Test des HOTDOCK von Space Applications Services NV zur Überprüfung seiner Möglichkeiten zur Korrektur der Ausrichtungsfehler mit Hilfe der Ausrichtungskrone.

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 31.05.2023
nach oben