FieldCoBots

Heterogene Feldrobotik für die Erdbeerernte

FieldCoBots: Hybrides Team - Konzeptbild (Bild: DFKI GmbH)
FieldCoBots: Hybrides Team - Konzeptbild (Bild: DFKI GmbH)
Wissenschaftliche/r Leiter/in:
 
Projektkoordinator/in:
 
Projektleiter/in:
 
Ansprechpartner/in:

Der globale Wettbewerb und der Mangel an Erntehelfern erfordern innovative Robotersysteme, die mit dem Menschen zusammenarbeiten. Bei einigen Kulturen ist eine weitgehend automatisierte Ernte möglich, andere (z.B. Erdbeeren) müssen von Hand geerntet werden. Die körperlich anstrengende Arbeit und steigende Lohnkosten machen es jedoch immer schwieriger, Arbeitskräfte zu finden. Autonome Robotersysteme können menschliche Erntehelfer bei Teilaufgaben wie der Ernte und dem Transport der Produkte entlasten. In FieldCoBots arbeiten verschiedene Roboter und Menschen in einem hybriden Team zusammen. Zur Strukturierung der Teamarbeit werden Planungs-, Koordinations- und Kommunikationssysteme entwickelt.

Laufzeit: 01.04.2025 bis 30.09.2027
Zuwendungsempfänger: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
Fördergeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Förderkennzeichen: 02K24K032
Partner:

Ant Robotics GmbH
Nature Robots GmbH

Anwendungsfelder: Agrarrobotik
Verwandte Projekte: RoBivaL
Roboter Bodeninteraktionsevaluierung in der Landwirtschaft (08.2021- 10.2023)
HySociaTea
Hybrid Social Teams for Long-Term Collaboration in Cyber-Physical Environments (09.2014- 08.2016)
Hybr‐iT
Hybride und intelligente Mensch-Roboter-Kollaboration – Hybride Teams in wandlungsfähigen, cyber-physischen Produktionsumgebungen (11.2016- 10.2019)
COOPERANTS
COllabOrative Processes and sERvices for AeroNauTics and Space (01.2022- 12.2024)
Verwandte Robotersysteme: SHIVAA
Strawberry Harvester: an Innovative Vehicle for Application in Agriculture

Projektdetails

Technologisches Gesamtkonzept mit Angabe der federführenden Partner für die einzelnen Technologien sowie der entsprechenden Arbeitsergebnisse (Bild: DFKI GmbH)
Roboter SHIVAA mit Erntekistenbatterie (1) und -ablegesystem (2) (Bild: DFKI GmbH)

Ziele und Vorgehensweise

Für den Einsatz in der bestehenden Prozesskette eines Erntebetriebes sind insbesondere Systeme interessant, die kollaborativ und flexibel an die schwankenden Anforderungen eines landwirtschaftlichen Betriebes angepasst werden können und mit den menschlichen Akteuren Hand in Hand arbeiten. Im Zentrum des geplanten Projekts stehen daher am Beispiel der Erdbeerernte drei technologische Säulen:

(1) Eine „Digitales Feld“-Infrastructure (DFI) zur Digitalisierung der Prozesskette,

(2) Robotersysteme zur automatisierten Erdbeerernte und zum Warentransport auf dem Feld und

(3) eine technische Lösung für die Verwaltung des hybriden Teams aus menschlichen und Robotersystemen.

Die im Projekt erforschten Technologien werden während der Projektlaufzeit in einer realen Testumgebung auf einem Erdbeerhof demonstriert.   

Innovationen und Perspektiven

Bei erfolgreicher Umsetzung wird der Einsatz hybrider Teams aus Robotern und Menschen in der Erdbeerernte die Ernteleistung steigern, Arbeitskräfte entlasten und Kosten senken. Der Erfolg zeigt sich in höheren Erträgen und flexibleren Erntesystemen, die skalierbar eingesetzt werden können. Die Chancen liegen in der Senkung der Erntekosten, der optimierten Ressourcennutzung und der Möglichkeit, Personalengpässe auszugleichen. Der Nutzen für die Anwender liegt in einer flexiblen und kostengünstigen Lösung. Die Ergebnisse sind auf andere landwirtschaftliche Kulturen und ähnliche arbeitsintensive Branchen übertragbar.

Zurück zur Projektliste
© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 25.02.2025