Diplomandenseminar
Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Vorträge
-
13:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium
Do different Quantum Optimal Control algorithms have an influence on the fidelity of one-qubit and two-qubit gates on superconducting systems?
von: Adrian Mellentin (Universität Bremen)
-
14:30 Uhr
Exposé
Exposé
Task Scheduling in Multi-Task Reinforcement Learning via Task Similarity Metrics
von: Tom Dohls (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium
Entwicklung und Regelung eines zweiarmigen Oberkörper-Klimmzugroboters
von: Ahmad Baker (Universität Bremen)
-
15:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium
Evaluation of combined Few-short and continual learning approaches for Robotic perception
von: Saira Philip (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium
Hybrid-Driven State Estimation for a Humanoid Robot
von: Lasse Hohmeyer (Universität Bremen)
-
11:30 Uhr
Exposé
Exposé
Using MDP similarity to increase generalization performance for Meta-RL agents
von: Sven Mandic (Universität Bremen)
-
14:00 Uhr
Exposé
Exposé
Contact Implicit Control for the Vertical Hopper
von: Blanka Burchard (Hochschule Bremen)
-
13:30 Uhr
Exposé
Exposé
Footstep Planning for Bipedal Robot HyPer-1
von: Maximilian Jahn (Universität Bremen (FB03))
-
13:00 Uhr
Zwischenbericht
Zwischenbericht
Graph-based Projected Entangled-Pair State with GPU Acceleration
von: Alexander Krug (Universität Bremen)
-
15:00 Uhr
Kolloquium
Kolloquium