Diplomandenseminar

Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Vorträge

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
Damit ein Flugroboter autonom fliegen kann, muss dieser seine aktuelle Position durchgehend kennen. Im DFKI existiert bereits ein Flugroboter mit GPS Navigation, jedoch kann normales GPS die Position nur auf einige Meter genau bestimmen, was für sichere Flüge gerade in der Nähe von Hindernissen zu u…

 -  12:30 Uhr
Exposé
RH5 117
Im Rahmen des Proposal-Vortrags werden das D3CoS-Projekt und die Ziele der Masterarbeit vorgestellt. Zudem werden die geplanten Vorgehensweisen zum Erreichen dieser Ziele und der aktuelle Bearbeitungsstand erläutert.

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes Artemis D3CoS (Designing Dynamic Distributed Cooperative Human-Machine Systems) werden Methoden, Techniken und Tools (MTTs) bei Mensch-Maschine-Systemen entwickelt. Die Aufgabenstellung der Masterarbeit ist im UAV-Bereich des D3CoS-Projektes angesiedelt. Mit Hilf…

 -  12:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  12:30 Uhr
Exposé
RH5 117
Battery Management Systems (BMSs) are contemporary research areas because of the increasing popularity of EV (Electric Vehicles), HEV (Hybrid Electric Vehicles), PHEV (Plug in Hybrid Electric Vehicles), smart phones and laptops. This introductory presentation is a kickoff talk for my masters thesis …

 -  12:30 Uhr
Exposé
RH5 117
Die Einsatzfähigkeit von autonomen Unterwasserfahrzeugen (AUV) wird unter Anderem durch die Raum- sowie Energiekapazität, verfügbare Motorleistung und das Fahrverhalten bestimmt. In diesem Zusammenhang ist der Widerstand im Wasser ein wichtiger Faktor für die effiziente Fortbewegung von derartigen S…

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
Multi-Motor applications have become a very attractive field in industrial plants i.e. paper machines, excavators, drilling machines, to name some examples. A multi-motor drive is defined as the coupling of two or more motors in a drive system. This introductory talk for my Bachelors thesis, entitle…

 -  14:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  12:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  12:30 Uhr
Exposé
RH5 117
Position-controlled robots have been widely used in industrial area. However, po- sition control is usually based on simple kinematic models which cannot compensate for the dynamics of the robot. Thus, joint torque control based on a dynamic model are preferred for most of research robots and for ro…

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 06.09.2024