Diplomandenseminar
-
13:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Neuronale Netze zum Erkennen von Gesten auf Motion Tracking Daten
von: Sebastian Hellmann (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Implementation and Evaluation of Localization Methods for Autonomous Cars
von: Kerim Yener Yurtdas (Universität Bremen)
-
14:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Visuelle Erkennung von Untergründen
von: Manuel Meyer (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Feature-basierte Detektion von kritischen Abweichungen in der Lokomotion
von: Dennis Hemker (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Zero training and relearning in intrinsic interactive reinforcement learning
von: Christoph Naue (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Aufbau und Erprobung eines automatisierten Prototyps für die Entnahme und Trennung von Mikroorganismen im marinen Sediment
von: Jerome Wegner (Universität Bremen)
-
13:30 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Untersuchung von dynamischen Effekten einer semi-passiven Wirbelsäule für einen Lauf-Schwimmroboter nach Molch-Vorbild
von: Jan Frederik Bode (Hochschule Bremen)
-
13:00 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Design of a Variable Stiffness Mechanism using Parallel Redundant Actuation
von: Christoph Stoeffler (University of Liège)
-
15:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Multirobot-exploration with limited communication and relocatable relay-stations
von: Christian Clausen (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03