Diplomandenseminar

 -  12:00 Uhr
Abschlussbericht
RH5 117

Ausfahrbarer Sensorarm für den sechsbeinigen Space-Roboter Scarabaeus

von: Luis Benitez, Joachim Drechsler, David Heise
Ziel war es eine Designstudie eines Sensorarms für den Weltraum-Roboter Scarabeaus zu machen.

 -  12:00 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
Fortschrittsbericht: Es wird eine kurze Überbsicht gegeben über die schon erledigten und die noch ausstehenden Arbeiten.

 -  13:00 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
Die Methoden bzw. Verfahren der Künstlichen Intelligenz finden immer breitere Anwendung und werden bei zunehmend komplexer werdenden Aufgaben eingesetzt. Besonders faszinierend ist das Zusammenwirken von Agenten und "echter" Intelligenz in der realen Welt, die Robotik. Roboter werden nach und nach i…

 -  12:00 Uhr
Abschlussbericht
RH5 117
This Bachelor Thesis makes an attempt to optimize the Asguards legged-wheel structure according to its locomotion performance on hard surfaces like tar without losing its good qualities on rough terrain. For this purpose the elastic behavior of the current wheel structure was examined. The results…

 -  12:30 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
In der Masterarbeit soll es das neuroevolutionäre Algorithm EANT mit den Meta-optimierenden Methoden Qlearning und CMAES kombiniert und in einigen Standards RL-Benchmark und in BRIO Systems getestet werden. In diesem Vortrag wird es die Ansätze zu den Kombinationen und die erste Ergebnisse vorgestel…

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117

Bounding mit ASGuard

von: Machowinski, Janosch
Dieser Vortrag soll eine Einführung in Bounding vermitteln, was es ist und wie es funktioniert. Desweiteren soll diskutiert werden, ob es theoretisch möglich ist mit ASGuard zu bounden, und welche Arbeiten dazu nötig sind.

 -  11:30 Uhr
Kolloquium
RH5 117
In den letzten Jahren wurde viel im Bereich von schlangenähnlichen Robotern geforscht, so dass es hier einige Fortschritte zu verzeichnen gibt. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die wichtigsten Projekte zu liefern und ausgewählte Roboter speziell auf ihren Steuerungsansatz hin zu analy…

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
1. Motivation und Zielsetzungen Bei der Entwicklung von Laufrobotern (Scorpion, Aramies, Asgard, SpaceClimber) am DFKI Bremen kommen in der Hauptsache Elektromotor-Getriebe-Kombinationen zur Aktuierung der Gelenkfreiheitsgrade zum Einsatz. Das Übertragungsverhalten dieser Systemkomponenten muss für …

 -  13:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
Das Thema der Masterarbeit ist die Lageregelung eines Portalkrans. Dieser muss senkrecht über einem autonom laufenden Roboter geführt werden, um durch ein Kontergewicht verringerte Schwerkraft simulieren zu können. Für die Erfassung der relativen Lage des Roboters zum Kran ist eine Kamera am Portalk…

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 31.03.2023
nach oben