Vortragsdetails

Entwicklung und Aufbau einer intelligenten symbiotischen Radsensorik zur Nutzung auf einem hybriden Bein-Rad Roboters

Asguard wird befähigt, durch intelligente eingebettete Radsensorik die Informationen aus seiner Umgebung zu erfassen. Aus der Vielfalt seiner Wahrnehmungsmöglichkeiten ergibt sich die Vielfalt der Informationen über seinen Zustand. In diesem Sinne ist das Ziel dieser Arbeit zunächst Sensorik am Rad des Roboters zu integrieren, mit der die ausgeübte Kraft auf dem Rad des Roboters experimentell gemessen werden kann. Auf diese Weise können Informationen über die Fahrumgebung vom intelligenten Hybrid Rad gesammelt werden und sie werden zum Roboter weitergeleitet. Das Problem der Energieversorgung des Sensoriksystems des Rades wird auch in der Arbeit bearbeitet. Nach dem Aufbau des Konzeptes werden die empfangenen Informationen zum Zustand des Rades von einem Lernalgorithmus benutzt. Der Vortrag erläutert den aktuellen Stand der Masterarbeit am Fachbereich 4 (Systems Engineering M.Sc) der Universität Bremen und gibt einen Blick auf die bisherigen Recherchen und Pläne zum Ablauf der Arbeit

In der Regel sind die Vorträge Teil von Lehrveranstaltungsreihen der Universität Bremen und nicht frei zugänglich. Bei Interesse wird um Rücksprache mit dem Sekretariat unter sek-ric(at)dfki.de gebeten.

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 31.03.2023