Diplomandenseminar

Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Vorträge

 -  12:00 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
Entwicklung von Verfahren um Datensätze von Sensoren in Systemen mit mehreren Uhren mit genauen Zeitstempeln zu versehen.

 -  13:00 Uhr
Abschlussbericht
RH5 117

Projekt MonsterMind

von: Andreas Rick, Mathias Trampler, Thies Teegen
Entwicklung der Steuerung eines humanoiden Roboters durch ein Brain Computer Interface

 -  12:30 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
Progress Talk - This thesis aims to develop and evaluate an immersive, simulation-based control system for remote operation of complex robot systems. Therefore, a virtual replication of the corresponding robotic system is implemented in the MARS simulation software and augmented with interaction fea…

 -  12:00 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
Im Rahmen dieser Masterarbeit wird untersucht, ob es möglich ist, auf Basis von elektromyografischen Daten (EMG) eine Bewegungsvorhersage des rechten Armes eines Menschen zu machen. Bei dem EMG handelt es sich um das Signal, welches die Muskeln im menschlichen Körper innerviert. Es wird eine Versuch…

 -  13:00 Uhr
Exposé
RH5 117

Lernen im komprimierten Raum

von: Fabisch, Alexander
Komplexere Lernprobleme erfordern häufig die Optimierung einer großen Anzahl von Parametern. In diesem Vortrag soll ein Diplomarbeitsthema vorgestellt werden, dass den Ansatz verfolgt die Gewichte für ein großen Multilayer Perceptrons (MLP) durch eine Art Fourier-Transformation zu komprimieren. Dadu…

 -  12:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag A sensor, measuring applied forces and torques, is developed in the thesis. It employs strain gauges to measure the deformation of a steel structure, to which they are bonded. The goal is to achieve a sensor, that is able to measure high loads while being lightweight itself. It i…

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH5 117
Das Aufnehmen von Hirnaktivität findet in vielen klinischen Gebieten, aber auch in der Medizintechnik und Robotik Anwendung. Forscher haben zum Beispiel begonnen, die Aktivität von Nervenzellen zu verwenden, um Brain-Computer-Interfaces (BCI) zu erstellen. Diese sollen das tägliche Leben körperlich …

 -  10:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag The use of small Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) has increased rapidly in many civilian and domestic researches. UAVs are usually equipped with one embedded camera at least, and the visual information is used for navigation and for controlling the vehicle itself. This presentatio…

 -  12:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium Vortrag

 -  12:00 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
In recent years, Quadrocopters were widely used as a platform for unmanned aerial vehicle (UAV) researches for many civil applications, due to their great abilities in hovering, vertical takeoff and vertical landing, as well as the simplicity in construction and maintenance. This seminar is the seco…

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 06.09.2024