Diplomandenseminar
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Entwicklung eines Mechanismus für die Bodenprobenentnahme durch ein autonomes Robotersystem
von: Niklas Mulsow (TU Ilmenau)
-
12:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Online Adaption der Dynamikparameter eines Roboterarms
von: Dirk Schweers (Universität Bremen)
-
13:30 Uhr
Abschlussbericht
RH1 A 1.03
Abschlussbericht
RH1 A 1.03
Entwicklung und Bau einer Multifunktions-CNC-Maschine für generative und degenerative Fertigung
von: Milan Funck, Felix Goldau, Maik Hasselbusch, Tom Koller, Mathies Lehning (DFKI)
-
13:00 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
Zwischenbericht
RH5 117
Sonarbasierter SLAM für AUVs auf Basis bojenartiger Landmarken
von: Fabio Zachert (Universität Bremen)
-
12:00 Uhr
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium
RH5 117
Auslegung und biologische Optimierung eines externen Flügelmoduls, um ein AUV als "Hybrid-Glider" nutzen zu können
von: Luis Rocha (Hochschule Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Charakterisierung eines seriell-elastischen BLDC Aktuators
von: Christoph Petzoldt (Universität Bremen)
-
15:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Robuste visuelle Navigation für autonome Unterwasser-Kettenfahrzeuge
von: Lewin Probst (Universität Hannover)
-
13:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Bionische Neuauslegung der Schaufelblätter eines Ringpropellers
von: Aljoscha Sander (Hochschule Bremen)
-
13:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Biologisch inspiriertes Verankerungssystem für ein Unterwasserfahrzeug zur Ermöglichung autonomer Bohr- und Probenentnahmevorgänge an Sedimenten
von: Annika Schmidt (HS Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03