Diplomandenseminar
-
13:00 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
"Entwicklung einer gestenbasierten Mensch-Roboter-Schnittstelle auf Basis von bestärkendem Lernen mit fehlerkorrelierten Potentialen"
von: Arne Stefes (Universität Bremen)
-
13:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Entwicklung von biologisch inspirierten Fußstrukturen für eine effiziente Fortbewegung auf losem Untergrund auf Basis einer DEM-Simulation
von: Maike Sophie Wullenweber (Hochschule Bremen)
-
13:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Entwicklung eines Elektromyographie-Interface zur Steuerung eines Exoskeletts
von: Felix Lüdeke (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Deep Learning for Time Series Classification and Prediction on Big Crowd Sensed Traffic Data
von: Alexander Bauer (Universität Bielefeld)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Erkennung und Positionsschätzung von Personen mit einer omnidirektionalen Kamera
von: Simon Teiwes (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Entwurf und Entwicklung eines Seriell zu CANopen Konverters für CNC-Maschinen
von: Mathies Lehning (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kraftsensor-basierte Manipulation im Kontext des SpaceBot Cup
von: Sebastian Bliefert (Universität Bremen)
-
14:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Visuelle Odometrie für Manipulationsaufgaben, basierend auf Time-of-Flight Kameradaten
von: Bernd Poppinga (Universität Bremen)
-
13:30 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Automated Optimization of Complex Processing Pipelines with pySPACE
von: Torben Hansing (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03