Diplomandenseminar

Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Vorträge

 -  13:00 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03

Crossing the Reality Gap with the Transferability Approach

von: Marc Otto  (Bielefeld University)
The Reality Gap refers to the disparity between a  system's simulation and its behavior in reality. For a simulation based optimization of a robot controller it poses the risk of finding results that transfer poorly to the real robot.In my talk, I will present the Transferability Approach, rece…

 -  12:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03

Online Adaption der Dynamikparameter eines Roboterarms

von: Dirk Schweers  (Universität Bremen)
Das Dynamikmodell eines Roboters beschreibt mathematisch den Zusammenhang zwischen seiner Bewegung und die dafür benötigte Kraft. Das Modell kann über Experimente mit anschließender Offline-Identifikation ermittelt werden. Aufgrund von Umwelteinflüssen, variabler Last oder Verschleiß ändert sich das…

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Milan Funck, Felix Goldau, Maik Hasselbusch, Tom Koller und Mathies Lehning stellen das Systemtechnikprojekt 3D-Printin vor.

 -  12:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Im Rahmen des Projekts LIMES wird das Robotersystem MANTIS entwickelt. Während dem Betrieb des Roboters werden einige Strukturteile teilweise erheblichen Belastungen ausgesetzt. Daher ist es notwendig, diese Strukturteile im Vorfeld auf mögliche Belastungsfälle hin zu untersuchen um eventuell auftre…

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit der Evaluierung von Verfahren zur Manipulation der Trainingsdatenmenge von Support Vektor Maschinen (SVMs) für das inkrementelle/online Lernen.SVMs gehören zu den offline-Algorithmen. Sie sind aufgrund ihres Speicher- und Zeitverbrauchs für realtime Anwendungen,…

 -  12:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium

 -  12:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Ziel der Bachelorarbeit ist die Evaluation von Methoden zur Klassifikation des ereigniskorrelierten Potentials P300 für auf Elektroenzephalografie basierende Brain-Computer-Interfaces.Das Potential wird nach dem Oddball-Paradigma durch die im Projekt MonsterMind entwickelte Stimulationssoftware evoz…

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Ziel dieser Bachelor-Thesis ist die Entwicklung eines Verankerungsmechanismus für ein autonomes Ice-Shuttle, das im Missionsszenario des Projektes "Europa-Explorer" eingesetzt wird. Nachdem das Ice-Shuttle eine mehrere Kilometer dicke Eisschicht durchbrochen und den darunter befindlichen O…

 -  12:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Die Thematik der Masterthesis wird sich mit der Konzeptionierung einer Trägerplattform zur Kurz- und Langstreckenkommunikation für ein Unterwasserfahrzeug befassen. Ein derartiger Sendemast sollte die zu schützende Sende-und Empfangselektronik möglichst weit aus der  Wasseroberfläche herausrag…

 -  13:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Zur Manipulation von Werkzeugen, Bauteilen und anderen Elementen im Unterwasserbereich werden Robotergreifarme benutzt. Zur Steuerung dieser werden hauptsächlich optische Sensoren wie etwa Kameras benutzt, welche jedoch in trüben, aufgewühlten Umgebungen versagen. Eine Konsequenz sind etwa lange War…

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 06.09.2024