Diplomandenseminar
-
13:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Aufbau und Erprobung eines automatisierten Prototyps für die Entnahme und Trennung von Mikroorganismen im marinen Sediment
von: Jerome Wegner (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Entwicklung und Optimierung eines rekurrenten Neuronalen Netzes für die Prädiktion eines sequentiellen Gedächtnistests
von: Alexander But (Universität Bremen)
-
14:30 Uhr
Zwischenbericht
RH5 117
Zwischenbericht
RH5 117
Hybride Leichtbaustrukturen durch Integration von CFK Halbzeugen in Rapid Prototyping Bauteile
von: Frederik Holle (Universität Bremen)
-
11:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Generative Adversarial Networks zur Verbesserung robotischer Simulationen
von: Fabian Stern (Universität Bremen)
-
15:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Aufbau eines Bodenprobensammlers für AUV-Einsätze
von: Lukas Urbainczyk (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Untersuchung des Übertragungspotentials menschlicher Gelenkwinkelverläufe zur Erreichung eines stabilen Gehverhaltens am Beispiel des Humanoiden AILA2
von: Henning Wiedemann (Hochschule Bremen)
-
14:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Visuelle Erkennung von Untergründen
von: Manuel Meyer (Universität Bremen)
-
13:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Untersuchung von dynamischen Effekten einer semi-passiven Wirbelsäule für einen Lauf-Kletter-Schwimmroboter
von: Jan Frederick Bode (Hochschule Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Implementierung und Evaluation einer Steuerung für die Endphase eines autonomen Dockingvorgangs
von: Tim Lehr (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Zwischenbericht
RH1 A 1.03