Diplomandenseminar
-
11:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Echtzeit-Sichtbarkeitsprüfung von Oberflächen im Kontext der autonomen Exploration des SpaceBot
von: Nils Drebing (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Auslegung eines Sendemastes für ein Unterwasserfahrzeug unter Berücksichtigung von Funktionalität und Fahrverhalten
von: Martin Jirikowski (Universität Bremen)
-
12:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Reinforcement Learning auf AILA unter Verwendung von Single-Trial Error Potential Detection
von: Stefes, Arne (Universität Bremen)
-
11:00 Uhr
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Robuste visuelle Navigation für autonome Unterwasser-Kettenfahrzeuge
von: Lewin Probst (Leibniz Universität Hannover)
-
11:30 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Entwicklung und Konstruktion eines Leichtbaugreifers und Umsetzung eines Greifreflexes zur Steigerung der Nutzlastkapazität
von: Marc Manz (Universität Bremen)
-
13:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Charakterisierung eines seriell-elastischen BLDC Aktuators
von: Christoph Petzoldt (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Sonarbasierter SLAM für AUVs auf Basis bojenartiger Landmarken
von: Fabio Zachert (Universität Bremen)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Vergleich von Methoden zur Manipulation der Trainingsddatenmengevon Support Vektor Maschinen für das inkrementelle Online Lernen
von: Nils Wilshusen (Universität Bremen)
-
12:30 Uhr
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Entwicklung einer solar-basierten Energieversorgungseinheit für mobile autonome Roboter
von: Carsten Hartmann (FH Köln)
-
13:00 Uhr
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03