Vortragsdetails

Betrachtung von magnetorheologischen Fluiden in robotischen Anwendungsfeldern

In diesem Kolloquium-Vortrag wird das Ergebnis einer Bachelorarbeit zum Thema „Betrachtung von magnetorheologischen Fluiden in robotischen Anwendungsfeldern” präsentiert. Vorgestellt wird die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Es wird ein Einblick in die Theorie und den Stand der Technik folgen, um abschließend die Analyse und die Auswertung vorzustellen.
Magnetorheologische Flüssigkeiten sind „intelligente Materialien“, die unter Wirkung eines Magnetfeldes ihre Eigenschaften bezüglich der Viskosität ändern und das Fluid von einem flüssig zu einem halbstarren Zustand wechselt. Eingesetzt wird diese Flüssigkeit aktuell in Bremsen, Kupplungen, Aktuatoren und Dämpfungssystemen.
Ebenfalls findet sie Anwendung in der Prothetik, wie im RHEO KNEE der Firma ÖSSUR. Auch die Universität Würzburg forschte mit magnetorheologischen Fluiden und entwickelte eine Vorrichtung, um lange und nachgiebige Werkstücke zu positionieren und zu halten.
Das Ziel dieser Bachelorarbeit war es, einen Überblick über die Charakteristiken von magnetorheologischen Fluiden zu erhalten und die Eignung der Flüssigkeit für ein flexibles Dämpfungssystem zu prüfen. Um dieses Ziel zu erreichen wurde die Methode des morphologischen Kastens verwendet und anschließend eine Bewertung mithilfe der Nutzwertanalyse durchgeführt. Als mögliche Anwendungsbereiche wurden im Besonderen robotische und medizinische Anwendungen erwähnt. Weitere Anwendungsgebiete könnten die Weltraum-, Unterwasser- oder auch die Automobilrobotik sein.

 

In der Regel sind die Vorträge Teil von Lehrveranstaltungsreihen der Universität Bremen und nicht frei zugänglich. Bei Interesse wird um Rücksprache mit dem Sekretariat unter sek-ric(at)dfki.de gebeten.

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 31.03.2023