Diplomandenseminar
Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Undergraduated Seminar
-
01:00 pm
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Optimierung der Greifposen-Planung mit Hilfe von Lernverfahren und Simulation auf dem Artemis Rover
from: Dennis Hemker (Universität Bremen)
-
12:30 pm
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Entwicklung einer für Manipulationsaufgaben optimierten, auf 2,5-D Daten basierenden visuellen Odometrie
from: Bernd Poppinga (Universität Bremen)
-
12:00 pm
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Drehmomentbasierte Radregelung für den Rover Artemis auf FGPA-Ebene
from: Johannes Hackbarth (Universität Bremen)
-
11:30 am
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Echtzeit-Sichtbarkeitsprüfung von Oberflächen im Kontext der autonomen Exploration des SpaceBot
from: Nils Drebing (Universität Bremen)
-
01:00 pm
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Auslegung eines Sendemastes für ein Unterwasserfahrzeug unter Berücksichtigung von Funktionalität und Fahrverhalten
from: Martin Jirikowski (Universität Bremen)
-
12:30 pm
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Reinforcement Learning auf AILA unter Verwendung von Single-Trial Error Potential Detection
from: Stefes, Arne (Universität Bremen)
-
11:00 am
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Robuste visuelle Navigation für autonome Unterwasser-Kettenfahrzeuge
from: Lewin Probst (Leibniz Universität Hannover)
-
11:30 am
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium
RH1 A 1.03
Entwicklung und Konstruktion eines Leichtbaugreifers und Umsetzung eines Greifreflexes zur Steigerung der Nutzlastkapazität
from: Marc Manz (Universität Bremen)
-
01:30 pm
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03
Charakterisierung eines seriell-elastischen BLDC Aktuators
from: Christoph Petzoldt (Universität Bremen)
-
01:00 pm
Exposé
RH1 A 1.03
Exposé
RH1 A 1.03