Diplomandenseminar

Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Undergraduated Seminar

 -  01:00 pm
Kolloquium
Hierarchische Ansätze bieten eine vielversprechende Perspektive, um den Herausforderungensteigender Anforderungen an Lernalgorithmen hinsichtlich der Komplexitätzu lösender Aufgaben sowie Flexibilität und Transferierbarkeit der erlernten Lösungengerecht zu werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein s…

 -  01:00 pm
Kolloquium
Currently, most Autonomous Underwater Vehicles (AUVs) are designed to be hydrostatically stable, i.e.\ their Center of Gravity (CG) is placed under their Center of Buoyancy (CB). While such a design provides the vehicle with passive stability against disturbances in pitch and roll, the restoring for…

 -  12:30 pm
Kolloquium
Ziel der vorliegenden Masterarbeit war es, ein Probenahme-Modul zu entwickeln, welches flüssiges und festes Material, im Zuge einer Hot-Spot-Beprobung, aufnehmen kann. Diese müssen aktuell noch händisch durchgeführt werden, sollen aber zukünftig, mithilfe des Moduls, als Komponente eines teilautomat…

 -  02:00 pm
Kolloquium
Kolloquium

 -  01:30 pm
Exposé

Development of 3D printed fingerprint for robotic hands and grippers

from: Oscar Alberto Juiña Quilalachamin  (Hochschule Karlsruhe)
BackgroundTexture, and shape recognition through the implementation of haptic sensors are being widely explored in robotics. There are various technologies haptic sensors use, such as vibrations, force feedback, air vortex rings, and ultrasound. However, the implementation of this kind of sensors ma…

 -  01:00 pm
Exposé

Emotion regulation and coping in assistive/social robots

from: Ayden Janssen  (Universität Bremen)
While a simple system modeling emotions can make a robot show believable emotions, it can also exhibit socially questionable or unacceptable emotions, like greeting a visitor while being visibly angry. To remedy this problem, the emotions should automatically be regulated with regards to the current…

 -  01:00 pm
Exposé
Mit der voranschreitenden Erkundung des Weltalls wird der Bedarf für On Orbit Servicing (OOS)- und In Space Manufacturing and Assembly (ISMA)- Anwendungen immer größer. Für die Wartung bestehender Satelliten oder die Integration größerer Strukturen im Orbit sind Manipulationsfähigkeiten erforderlich…

 -  01:30 pm
Zwischenbericht

 -  01:00 pm
Zwischenbericht
Zwischenvortrag

 -  01:00 pm
Exposé
Bei der Arbeit mit komplexen Robotern entstehen große Mengen an komplexen und heterogenen Log- und Experimentdaten. Diese Daten zur Analyse und Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen stellt eine große Herausforderung dar.In der Praxis existieren hierfür oft keine strukturierten und wiederverwen…

© DFKI GmbH
last updated 06.09.2024