Diplomandenseminar

Die AG Robotik von der Universität Bremen bietet in Kooperation mit dem Robotics Innovation Center von der DFKI GmbH eine ganze Reihe von Seminaren und Vorträgen an. In dieser Reihe sind die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten enthalten. Die Termine werden hier regelmäßig aktualisiert. Externe können in vielen Fällen nach Rücksprache mit dem Sekretariat an den Vorträgen teilnehmen.

Undergraduated Seminar

 -  01:00 pm
Exposé
RH1 A 1.03
Am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz wird zurzeit der humanoide Roboter AILA2 entwickelt. Basierend auf vorherigen Projekten soll eine verhaltensbasierte Laufsteuerung entwickelt werden. Zur Optimierung soll diese Steuerung per Mehrkörpersimulation getestet und mittels Evolution…

 -  02:30 pm
Exposé
RH1 A 1.03
Um das Verhalten von Robotern in realen Umgebungen möglichst realitätsnah zu simulieren werden Simulationen mit sehr detaillierten Bildern benötigt. Detailarme und ungenaue Simulationen sind zum Testen von Robotern nicht sinnvoll, da aufgrund der großen Diskrepanz zur realen Umwelt keine verlässlich…

 -  02:00 pm
Exposé
RH1 A 1.03
The proposed bachelor thesis creates a new, artificial neural network and deep learning based processing chain for electroencephalographic data classification and compares it to a classical processing chain (baseline). This represents a strong interdisciplinary approach, using a biologically inspire…

 -  01:30 pm
Exposé
RH1 A 1.03
How can we optimize the map coverage of completely or partially unknown environments by heterogeneous, cooperative agents using relocatable relay-stations, while minimizing time and energy-consumption?

 -  01:00 pm
Zwischenbericht
RH1 A 1.03
Zur Roboterkinematik gehört die Untersuchung der Bewegungsmöglichkeit der Glieder von einem gegebenen Mechanismus relativ zueinander. Dabei werden Positionen und Orientierung eines Effektors (Roboterhand) bezogen auf eine (Roboter-) Basis in eine entsprechende Gelenkkonfiguration transformiert und u…

 -  01:00 pm
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium

 -  01:00 pm
Kolloquium
RH1 A 1.03

Generierung von Motortemperatur-Modellen

from: Christophe Stilmant  (Universität Bremen)
Kolloquium

 -  01:00 pm
Kolloquium
RH5 117
Kolloquium

 -  01:00 pm
Kolloquium
RH1 A 1.03
Kolloquium

 -  01:30 pm
Exposé
RH1 A 1.03
Das Szenario des EurEx-Projekts sieht vor, auf dem Jupitermond Europa ein autonomes Unterwasserfahrzeug (AUV) mittels einer Schmelzsonde durch die 3-15km dicke Eisschicht an der Oberfläche zu transportieren und im darunter vermuteten Ozean auszusetzen. Dieses soll dann den Meeresboden erkunden. Für …

© DFKI GmbH
last updated 06.09.2024