Wie bringt man einen Roboter zum Laufen? Was lässt ihn die Balance halten? Und wie kann er auch aus großer Entfernung gesteuert werden? Beim Zukunftstag am 22. April 2021 erfahren die Teilnehmenden mit welchen spannenden Fragestellungen sich die Fors…
Ob in trüben Gewässern, beengten Schifftanks oder lichtarmen Höhlen – schlechte Sichtverhältnisse beeinträchtigen die Umgebungswahrnehmung autonomer Roboter enorm. Wie können sie dennoch sicher und zuverlässig operieren? Unter Leitung des Deutschen F…
Wie können unzugängliche Orte auf der Erde – zum Beispiel die Tiefsee – aber auch auf anderen Planeten erforscht werden? Extreme Ziele stellen auch extreme Anforderungen an die eingesetzte Technik. Dabei geht es nicht nur um Korrosion oder Druckbestä…
Ob bei Rettungseinsätzen, Erkundungen im Weltraum oder Inspektionen in der Tiefsee: Selbstlernende Roboter, die sich mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in unbekannten Situationen zurechtfinden, können zukünftig Menschen bei Tätigkeiten in gefä…
Das jüngst bewilligte ZIM-Kooperationsnetzwerk „DeepFarmBots“ traf sich am 25. November virtuell zum offiziellen Kick-off. Das zentrale Ziel des Netzwerks ist die Entwicklung und Verbreitung neuer agrarrobotischer Lösungen für eine effiziente und nac…
Wer bei vernetzten Maschinen und Mobilität nur an autonome Autos denkt, ist zwar auf der richtigen Spur, unterschätzt aber die Vielfalt der Technologien: Vom 5G-Netz über automatisierte Produktion bis zu eingebetteten Systemen und Sicherheitsfragen –…
In ihrem Thesenpapier mit dem Titel „Die Regulierung Künstlicher Intelligenz - Neuer Rechtsrahmen für Algorithmische Entscheidungssysteme?“ gibt Dr. Elsa Kirchner vom DFKI zusammen mit den Weizenbaum-Wissenschaftlern Ferdinand Müller und Martin Schüß…
Ob Strohhalme, Plastikflaschen oder Verpackungen – Kunststoffmüll landet nicht immer in der Recyclingtonne, sondern auch tonnenweise in den Ozeanen. Der weitaus größte Teil davon sammelt sich für den Menschen unsichtbar am Meeresboden. Unklar ist das…
Sketchnotes nennen sich die kreativen Schaubilder, mit denen Wissen durch eine Kombination von Stichworten, Zeichnungen und wegweisenden Pfeilen festgehalten und verständlich gemacht wird. In mehreren Workshops des Bremer Hauses der Wissenschaft konn…
Wo Risiken für Menschen bestehen, Genauigkeit gefragt ist und schnell gehandelt werden muss, können Roboter ihr Potential beweisen. Zwar wird die Robotik für Inspektion und Wartung intensiv erforscht, doch mangelt es an industrieller Anwendung – noch…