Weitere Neuigkeiten

Pressemitteilung: Ein intelligenter mobiler Tauchroboter inspiziert unter Wasser liegende Pipelines von Industrieanlagen eigenständig und erkundet unbekannte Gewässer. Neuartige Algorithmen ermöglichen ihm, Gebiete gezielt abzufahren und Bilder an L…

Die Modellregion Elektromobilität Bremen/Oldenburg präsentiert sich beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin. Am 18. und 19. August werden die Inhalte des Projekts "Neue Mobilität im ländlichen Raum" im Bundesministerium für Verkehr, Ba…

Pressemitteilung: Eine lernfähige Software soll Robotern ermöglichen, menschliche Bewegungen des Oberkörpers, der Arme und Hände nachzuahmen. So sollen Roboter künftig lernen können, kniffelige Aufgaben auf fremden Planeten mit Feingefühl zu lösen –…

Rund 500 große und kleine Besucher konnte das DFKI Robotics Innovation Center am gestrigen Tag der offenen Tür (5. Juli) begrüßen. Die Forscher präsentierten Ihr breites Forschungsspektrum – von der kognitiven Robotik über Weltraum-Anwendungen bis zu…

Einen Einblick in die Forschung der Weltraum-, Unterwasser- und Sicherheitsrobotik, der intelligenten Elektromobilität und kognitiven Robotik können Interessierte am Donnerstag, 5. Juli erhaschen: Das Robotics Innovation Center öffnet die Türen seine…

Mit dem Unterwasserfahrzeug „Avalon“ tritt das Studententeam des DFKI und der Uni Bremen erneut bei der „Student Autonomous Underwater Challenge – Europe“ (SAUC-E) an. Der einwöchige Wettbewerb beginnt am kommenden Freitag (6. Juli) im italienischen …

Pressemitteilung: Eine Gottesanbeterin für Mond, Mars und Meteoriten: Der fangschrecken-ähnliche Roboter „Mantis“ soll eigenständig Planeten erkunden und mit seinen Greifern eine Infrastruktur aufbauen können. Die Hard- und Software entwickeln Wisse…

Was schauen sich Wissenschaftler aus der Tierwelt ab, wenn sie Roboter bauen? Wie funktionieren die Gelenke eines Roboters? Ob sich Laufsystem Asguard einfach steuern lässt und warum Roboterdame AILA mit ihren Kameraaugen Objekte erkennen kann, zeige…

Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft können durch planbasierte Robotersteuerung optimiert werden. Das verspricht die Logistiklösung "marion", die am Montag auf der Hannover Messe von der Initiative "Deutschland - Land der Ideen 2012" als einer …

Pressemitteilung: Das E-Auto der Zukunft wandelt seine Form, die Fabrik von morgen denkt und ein Kegelscanner ist der Schutzengel autonomer Fahrzeuge: Innovative IT-Lösungen zeigt das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) vom …

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 22.01.2024