Further News

Der 14-jährige Gymnasiast Linus Preußer zählt zu den Gewinnern des diesjährigen Bremer Landeswettbewerbs „Jugend forscht“ in der Kategorie Technik. Mit seiner Arbeit zum Thema „Navigationsroboter“ konnte er die Jury überzeugen. Zudem winkt dem glückl…

Vom 24. bis 27. April 2019 findet auf dem Forschungsschiff Heincke in der Nordsee vor Helgoland eine Summerschool der Jacobs University und des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung zur Seefahrtpraxis für Doktoran…

Bevor ihr euch selbst im Programmieren versuchen dürft, erwartet euch am diesjährigen Zukunftstag, 28. März 2019, ein spannender Rundgang durch die verschiedenen Testanlagen und Labore des DFKI Robotics Innovation Center (RIC). Ihr lernt die Maritime…

Erdnahe Asteroiden bergen für die Erde und ihre Bewohner nicht nur Risiken, sondern auch großes Potenzial. Unter Beteiligung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickelte das EU-Trainingsnetzwerk Stardust neue Methode…

Roboter und Künstliche Intelligenz werden derzeit heiß diskutiert. Doch worum geht es dabei eigentlich? Und woran forschen Bremer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler? In der Ausstellung „EINFACH WISSENSWERT: Robotik und KI“ präsentieren acht For…

Von autonomen Unterwasserfahrzeugen, die terrestrische und planetare Meere erkunden, über ferngesteuerte Roboter zur Wartung maritimer Anlagen bis hin zu intelligenten Systemen, die teil(-autonom) Manipulationen an Unterwasserstrukturen durchführen –…

Rechtzeitig vor Weihnachten wurde die vom Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) im EU-Projekt FACILITATORS koordinierte Mars-analoge Mission in Marokko erfolgreich beendet. Ein Team von mehr als…

Wie können Menschen heute ein gutes Leben führen, ohne kommenden Generationen die Lebensgrundlagen zu entziehen? Diese Frage beschäftigt die Forschung – und zugleich viele Menschen in ihrem täglichen Leben. Auch die aktuelle Ausstellung „In Sicht – B…

Die Komplexität von Robotern nimmt stetig zu. Immer mehr und immer leistungsfähigere Sensoren und Aktuatoren lassen die Vision von hochgradig mobilen, intelligenten und autonomen Systemen Wirklichkeit werden. Dies stellt Entwickler vor große Herausfo…

Elektrische Carver, heliumgefüllte Flieger, schlaue Parkplätze, sehende Straßenleuchten, vernetzte Ampeln und automatisierte E-Fahrzeuge. Die CERMCity-Partner, zu denen auch das Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrum für Künstlich…

© DFKI GmbH
last updated 22.01.2024