ContinuumPKM
Demonstrator eines Parallelkinematik-Kontinuum-Mechanismus für die robotergestützte Erkundung
Ziel des ContinuumPKM-Projekts ist es, die Vorteile paralleler Kontinuumsmechanismen zu nutzen, um einen Mechanismus für zukünftige Raumfahrtmissionen zu entwickeln. Dieser innovative Mechanismus hat das Potenzial, herkömmliche Roboterarme bei Missionen wie Erkundung, Wartung im Orbit und Andocken zu ersetzen. Zu diesem Zweck haben wir ein neuartiges 6-RUS-Parallelkontinuum-Manipulatorsystem (PACOMA) entwickelt, dessen flexible Glieder aus einem Blattfeder-Sehnen-System bestehen, das eine natürliche Nachgiebigkeit bietet und externe Kollisionskräfte absorbiert. Zur Steuerung des Roboters wird ein kinetostatisches Modell auf der Grundlage der inversen Kinematik vorgeschlagen, das die gekoppelten Probleme zwischen Kinematik und Statik wirksam angeht und eine Echtzeitlösung für den Betrieb von PACOMA unter äußerer Kraft bietet. Zur Bewertung des Systems und des Modellierungsansatzes wurden umfangreiche Tests mit einem echten PACOMA-Prototyp durchgeführt. Außerdem wurde die Anwendung von PACOMA für das Andocken an einen Weltraumrover untersucht. Die Andockaufgabe wurde erfolgreich in einer simulierten Mondkraterumgebung mit einem echten vierrädrigen Weltraumrover und zwei modularen Andockschnittstellen durchgeführt.
Laufzeit: | 01.01.2022 bis 31.03.2024 |
Zuwendungsempfänger: | Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH |
Fördergeber: | ESA |
Förderkennzeichen: | Das Projekt wird im Unterauftrag von Airbus Defence & Space GmbH (Grant No. D.4283.01.02.01) durchgeführt und von der Europäischen Weltraumorganisation (Grant No. ESA-TECMSM-SOW-022836) finanziert. |
Partner: |
Airbus Defence and Space GmbH, |
Anwendungsfelder: |
Unteraktuierte Robotik
Weltraumrobotik |
Verwandte Projekte: |
Recupera REHA
Ganzkörper Exoskelett für die robotische Oberkörper-Assistenz
(09.2014-
12.2017)
|
Verwandte Robotersysteme: |
Sherpa
Expandable Rover for Planetary Applications
|
Verwandte Software: |
HyRoDyn
Hybrid Robot Dynamics
|
Projektdetails
Parallelmanipulatoren bestehen aus einer Plattform, die über mehrere kinematische Ketten oder Arme mit einer Basis verbunden ist. Diese Arme arbeiten zusammen, um die Position und Ausrichtung der Plattform zu steuern. Zu den Vorteilen gehören hohe Steifigkeit, Genauigkeit und die Fähigkeit, schwere Lasten zu tragen. Nachteilig sind jedoch die eingeschränkte Beweglichkeit und der begrenzte Arbeitsraum, und ein Hindernis für den Einsatz schneller Roboter ist das erhöhte Risiko von Schäden und/oder Verletzungen durch den Betrieb bei hohen Geschwindigkeiten in unmittelbarer Nähe zu anderen Robotern oder Menschen.
Kontinuierliche Manipulatoren hingegen erhalten die Nachgiebigkeit von ihrem Material oder ihrer Struktur und bieten eine sichere Interaktion mit der Umgebung. In den letzten Jahren wurden die parallelen Kontinuumsmanipulatoren eingeführt, um die Vorteile von parallelen kinematischen Maschinen und Kontinuumsrobotern zu kombinieren. Sie zeichnen sich durch eine gute Anpassungsfähigkeit an die Umgebung aus, da sie sowohl über eine intrinsische Nachgiebigkeit als auch über eine veränderbare Konfiguration für dieselbe Endeffektor-Position verfügen.
Bei Weltraummissionen bietet dieser neue Mechanismus ein erhebliches Potenzial für verschiedene Anwendungen. Seine inhärente Flexibilität gewährleistet sichere Interaktionen bei unvorhergesehenen Ereignissen, wie z. B. Kollisionen mit Kundensatelliten. Die hohe Steifigkeit in gekoppelten Konfigurationen ermöglicht eine effiziente Drehmomentübertragung auf den Kunden-Satelliten. Darüber hinaus bietet die Montage der Aktuatoren im Inneren der Basis einen besseren Schutz vor der rauen und staubigen Weltraumumgebung.
Infolgedessen hat ContinuumPKM einen neuartigen parallelen Continuum-Stewart-Roboter vorgeschlagen und entwickelt, der mit dem Endeffektor durch ein modulares Blattfeder-Sehnensystem verbunden ist. In diesem Projekt ist das DFKI in erster Linie für die Entwicklung der PACOMA-Software verantwortlich, einschließlich der mathematischen Modellierung, der Systemsteuerung, der Leistungstests und der Erkundung möglicher Anwendungsszenarien.
Zur Steuerung des Roboters mit externen Kontaktkräften wird ein kinetostatisches Modell vorgeschlagen. Es werden Methoden entwickelt, um das Blattfeder-Sehnensystem zu modellieren und es in den parallelen Mechanismus zu integrieren. Es werden systematische Experimente durchgeführt, um die Grenzen des neuen Mechanismus zu untersuchen, einschließlich seiner Robustheit, seiner Fähigkeit, externe Kollisionen zu absorbieren, seiner Leistung bei der Positions- und Kraftkontrolle und der Arbeitsraumanalyse für diesen eingeschränkten Mechanismus. Um potenzielle Anwendungen in Weltraummissionen zu erforschen, wird der PACOMA-Roboter in einer Andockdemonstration in simulierten Weltraumszenarien getestet. Er manipuliert eine modulare elektronische Schnittstelle (EMI) und dockt aktiv an den Weltraumrover „Sherpa“ in einer simulierten Mondkraterlandschaft an.
In den Testreihen zeigte das PACOMA-System hervorragende Manipulationsfähigkeiten, insbesondere seine Robustheit gegenüber externen Kollisionskräften. Während der Andockversuche führte es erfolgreich Andockaufgaben mit minimaler Kontaktkraft aus, indem es seine Form passiv an Ausrichtungsfehler anpasste. Eine solche Fehlausrichtung erfordert in der Regel eine hochpräzise Steuerung mit herkömmlichen starren Mechanismen, was in komplexen Realraumumgebungen nur schwer zu erreichen ist.
Videos
ContinuumPKM: PArallel COntinuun MAnipulator (PACOMA)
PACOMA ist ein flexibles Robotersystem für Weltraummissionen, das eine Feder-Sehnen-Konstruktion und RUS-Kinematik verwendet. Es gewährleistet präzise Steuerung, Stabilität und sichere Andockinteraktionen.
Publikationen
V. Rodrigues, B. Yu, C. Stoeffler, and S. Kumar, "Kinetostatic analysis for 6RUS parallel continuum robot using Cosserat rod theory," in Advances in Robot Kinematics 2024, J. Lenarčič and M. Husty, Eds. Cham: Springer Nature Switzerland, 2024, pp. 426–434. <Link>