Vortragsdetails

Möglichkeiten der drahtlosen Notfallsteuerung für autonome Robotersystemen

Robotersysteme, welche autonom Aufgaben lösen, bergen ein gewisses Risiko. Gerade bei der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen und bei Protoypen können Hardwareschäden und Fehlprogrammierung nie völlig ausgeschlossen werden. Sie können dazu führen, dass die Systeme nicht mehr zu kontrollieren sind und gefährliche Situationen entstehen.

In einer solchen Situation ist ein Kommunikationsweg zum System wünschenswert, durch den ein Operator in kurzer Zeit auf das System zugreifen kann. Die Anforderungen an einen solchen Kommunikationsweg variieren hierbei stark in Abhängigkeit des verwendeten Systems und der Umgebung. Bei einem Landroboter, welcher in direktem Kontakt mit Personen arbeitet, ist es beispielsweise möglich, dass über die Notfallsteuerung ein direktes Notausschalten des gesamten Systems erreicht werden kann.

Im Wasser hingegen gibt es eine sehr hohe Trägheit und es soll das System möglicherweise veranlasst werden, nicht gegen eine Wand zu fahren oder vor dem Abschalten noch aufzutauchen. Selten haben diese Systeme eine Kabelverbindung, drahtlose Verbindungen haben jedoch diverse Nachteile bei Notfallsteuerungen. Einige drahtlose Verbindungen benötigen lange Verbindungsaufbauprotokolle (Wireless Lan),  andere bieten keine Mehrpunktkommunikation (Amber Wireless), weitere benutzen ein sehr unsicheres Übertragungsmedium wie Schall im Wasser (Unterwassermodem). 

In dieser Arbeit wird untersucht, welcher dieser Kommunikationswege in welchem Umfeld sich am besten dafür eignet, eine verlässliche und schnelle Notfallsteuerung zu gewährleisten, welches die nötigen Fähigkeiten mitbringt, um das System ausreichend zu kontrollieren und wo die Grenzen der einzelnen Kommunikationswege liegen. Es sollen allgemeingültige Vorteile und Nachteile der Kommunikationswege herausgearbeitet und zusammengefasst werden.

In der Regel sind die Vorträge Teil von Lehrveranstaltungsreihen der Universität Bremen und nicht frei zugänglich. Bei Interesse wird um Rücksprache mit dem Sekretariat unter sek-ric(at)dfki.de gebeten.

© DFKI GmbH
last updated 31.03.2023