SpaceBot
DLR SpaceBot-Cup: ARTEMIS - Autonomes Rover Team für die Exploration und Manipulation

Dr.-Ing. Jakob Schwendner
Der SpaceBot Cup ist ein vom DLR Raumfahrtmanagement ausgeschriebener Robotik-Wettbewerb. Die Herausforderung des Wettbewerbs besteht darin ein robotisches System zu entwickeln, das in der Lage ist eine Aufgabenstellung zu erfüllen, die sich aus einem typischen Explorationsszenario auf einer Planetenoberfläche ableiten. Das System soll in einem schwierigen Gelände teilautonom Objekte auffinden, identifizieren, transportieren und sie schließlich zu einem Gesamtsystem integrieren. Der Wettbewerb wird im November 2013 unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ausgetragen. Insgesamt werden 10 Teams antreten. Das Team „Artemis“ des DFKI RIC und der Universität Bremen sieht vor die Aufgaben des Wettbewerbs mit einem heterogenen Team bestehend aus zwei Explorationsrobotern zu lösen (siehe Abbildung).
Laufzeit: | 01.03.2013 bis 30.11.2013 |
Zuwendungsempfänger: | Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH |
Fördergeber: |
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. |
Förderkennzeichen: | Gefördert von der Raumfahrt-Agentur des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Förderkennzeichen: 50RA1318 |
Partner: | Universität Bremen |
Anwendungsfelder: | Weltraumrobotik |
Verwandte Projekte: |
iMoby
Intelligent Mobility
(04.2009-
06.2012)
IMPERA
Integrierte Missionsplanung für verteilte Robotersysteme
(04.2011-
03.2014)
SemProM
Semantic Product Memory
(02.2008-
01.2011)
|
Verwandte Robotersysteme: |
ARTEMIS
DLR SpaceBot Cup 2013 Rover
AILA
Mobile Dual-Arm-Manipulation
ASGUARD III
Advanced Security Guard V3
|
Verwandte Software: |
MARS
Machina Arte Robotum Simulans
|