SeaBotix LBV 150


Technische Details

Größe: 530 x 245 x 353 mm
Gewicht: 10,4 kg
Stromversorgung: max. 650 W
Max. zug. Tiefe:
150m
Kabel:
7,6mm x 74m

Organisatorische Details

Anwendungsfelder: Unterwasserrobotik
Verwandte Projekte: ROV-Hovering
Autonomes Hovering mit einem ROV (11.2006- 08.2007)
Verwandte Software: Rock
Robot Construction Kit

Systembeschreibung

im kleinen Testbecken des DFKI (Quelle: Jan Albiez, DFKI)

Das LBV 150 dient am DFKI Robotik Labor im Unterwasserbereich zwei Dingen: Zum einen wird es als Testplattform für neue Unterwassersysteme verwendet, zum anderen dient es als Servicefahrzeug in den Einrichtungen des DFKI und bei Aussenversuchen.

Damit es als Testplattform möglichst effektiv arbeiten kann, wurde im Frühjahr 2007 der Rahmen des LBVs vergrößert und damit die Möglichkeit geschaffen, einfach und schnell neue Sensoren, Geräte und Auftriebskörper am System zu befestigen. Zusätzlich ist es jetzt möglich, einen Computer zwischen das Bedienpult und die SPS zu schalten und damit das LBV über diesen Computer zu steuern.

Hersteller: SeaBotix Inc.

Videos

ROV: Autonomes Schweben


LBV150 dient als Testplattform für neue Unterwassersysteme sowie als Servicefahrzeug in den Einrichtungen des DFKI und bei Aussenversuchen.

Fotos

Quelle: Jan Albiez, DFKI GmbH

Umbau 2007

Quelle: Steffen Schmidt, DFKI GmbH (Animation); Jan Albiez, DFKI GmbH (Fotos)

Zurück zur Robotersystemliste
© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 06.06.2023
nach oben