Herbstpraktikum für Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) in Bremen bietet seit 2015 jährlich ein einwöchiges Praktikum für IT- und technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren in den Herbstferien an. Betreut von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der DFKI-Forschungsbereiche Robotics Innovation Center und Cyber-Physical Systems erhalten die Teilnehmenden einen umfangreichen Einblick in den Berufsalltag an einer Forschungseinrichtung für Künstliche Intelligenz. Unter professioneller Anleitung gibt es zudem Gelegenheit, selbst aktiv zu werden.

Die Mädchen und Jungen lernen, welche Arbeitsschritte notwendig sind, um einen Roboter zu entwickeln. Außerdem erfahren sie, welche unterschiedlichen Berufsgruppen dafür Hand in Hand am DFKI Bremen arbeiten. Dabei durchlaufen die Teilnehmenden mit einem eigenen kleinen Projekt selbst die verschiedenen Bereiche – vom Entwurf in CAD über die Gestaltung bis hin zur Elektronik und der abschließenden Programmierung.

Neben allerhand fachlichem Know-how geben die DFKI-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusätzlich wertvolle Tipps zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in ihren Fachbereichen.

Update: Die Plätze für 2023 sind leider schon alle belegt.

Bitte nicht mehr anmelden. Vielen Dank für Euer Interesse! Viel Glück im nächsten Jahr.

Wie kann ich am Schüler:innen-Herbstpraktikum im DFKI Bremen teilnehmen?

Du kannst Dich direkt für ein Schüler:innen-Herbstpraktikum im DFKI Bremen beim Forschungsbereich Robotics Innovation Center (RIC) bewerben.

Hier noch einmal alle Fakten zusammengefasst:
Was? - Herbstpraktikum am DFKI Bremen
Wann? - 23. bis 27. Oktober 2023, jeweils von 9 bis 15 Uhr
Wo? - Robert-Hooke-Str. 1, 28359 Bremen

Um Dich zu bewerben, sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen 

  • Anschreiben mit Darstellung Deiner Motivation
  • Lebenslauf
  • Zeugnis

bitte per E-Mail (bitte kein Papier) an ric-bewerbung@dfki.de.

Für telefonische Rückfragen steht Dir Verena Tenzer zur Verfügung.
Tel: 0421-178 45 6632

Wir müssen Dich noch darauf hinweisen, dass es den Schulen freisteht, ob sie dieses Schüler:innen-Praktikum offiziell als Pflichtpraktikum anerkennen. Du bekommst von uns natürlich eine Bescheinigung, aber die Frage der Anerkennung des Praktikums musst Du bitte mit Deiner Schule direkt klären.

Leider haben wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung.

Alternativ: Praktikumsplatz im Technologiepark-Praktikum

Da wir nur begrenzte Plätze anbieten können wollen wir noch eine Alternative aufzeigen:
Du kannst Dich für einen Praktikumsplatz im Technologiepark-Praktikum bewerben, das von den Instituten, bspw. DLR und Firmen, bspw. Bruker im Technologiepark an der Universität Bremen ausgerichtet wird. Du nimmst dann an einem gemeinsamen Programm teil. Jeder Tag beginnt um 9 Uhr mit einer Vorlesung oder einem Vortrag, an der alle Praktikantinnen und Praktikanten teilnehmen. Inhaltlich geht es dabei um naturwissenschaftlich-technische Themen – beispielsweise Weltraumrobotik – und um Hilfestellung zu Deiner beruflichen Orientierung. Nach diesem gemeinsamen Beginn gehst Du zu Deinem ausgewählten Unternehmen/Institut, bei dem Du Deinen Praktikumsplatz hast. Dort wirst Du in kleinen Gruppen oder einzeln weiter betreut. Für das Technologieparkpraktikum bewirbst Du Dich direkt beim Technologieparkverein unter:
https://www.technologiepark-uni-bremen.de/aktivitaeten/herbstpraktikum-im-technologiepark.
Das DFKI bietet in Bremen seit 2015 ein eigenes Herbstpraktikum an und ist seither hier nicht mehr dabei.

Wofür Du Dich auch entscheidest, wir wünschen viel Erfolg!

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 26.05.2023
nach oben