Die Auswahl des richtigen Trajektoriegenerators und dessen Parametrisierung für ein Manipulationsszenario erfordert viel Expertenwissen. Zudem muss diese situationsbedingt angepasst werden, welches manuell sehr aufwendig und häufig nicht optimal durchgeführt werden kann. Darum ist es notwendig, dass der Roboter die Trajektoriegeneratoren und dessen Parameter autonom auf Grundlage von gesammelten Erfahrungen auswählt.
Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist, aktuell verwendete Trajektoriegeneratoren zu evaluieren, um mit den gesammelten Erfahrungen eine situationsbedingte, autonome Auswahl zu treffen. Es werden geeignete Bewertungskriterien und Kriterien zur Kontextbeschreibung getestet, mit welchen eine Verhaltensbibliothek für ein Anwendungsszenario aufgebaut wird.
In diesem Vortrag werden die Problemstellung, die theoretischen Grundlagen, die verwendeten Komponenten und die Vorgehensweise vorgestellt