Robotics Innovation Center präsentiert Unterwasserrobotik-Knowhow auf der MAROS 2019
Von autonomen Unterwasserfahrzeugen, die terrestrische und planetare Meere erkunden, über ferngesteuerte Roboter zur Wartung maritimer Anlagen bis hin zu intelligenten Systemen, die teil(-autonom) Manipulationen an Unterwasserstrukturen durchführen – das DFKI Robotics Innovation Center verfügt über umfangreiche Kompetenzen im Bereich der Maritimen Robotik.
Ihre Expertise präsentierten die DFKI-Wissenschaftler am 17. und 18. Januar 2019 auf der begleitenden Ausstellung der Konferenz MAROS 2019 (Maritime Robotik und Sensorik) im Fraunhofer-Forum Berlin. Als robotisches Exponat diente das autonome Unterwasserfahrzeug (AUV) Dagon. Zudem hielt Teamleiter Dr. Peter Kampmann auf der Konferenz einen Vortrag, in welchem er über den Nutzen von Roboterbetriebssystemen wie z.B. ROS für die maritime Branche referierte.
Die Konferenz MAROS wird seit 2011 im zweijährigen Rhythmus durchgeführt und verfolgt das Ziel, die Präsenz, Wahrnehmung und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Meerestechnik auf nationalen und internationalen Märkten zu stärken. Die Veranstaltung findet unter dem Dach der Gesellschaft für Maritime Technik e.V. (GMT) statt. Hauptorganisator ist das Fraunhofer IOSB unter Einbeziehung weiterer Partner aus Industrie und Forschung.
Kontakt: Dr. Peter Kampmann
Breaking News:
-
Thursday 31. January 2019EU-Trainingsnetzwerk Stardust Reloaded: Forschen für eine nachhaltige Nutzung des erdnahen Weltraums
-
Wednesday 30. January 2019Einblicke in die Welt der Robotik und KI: AILA und B-Human bei EINFACH WISSENSWERT-Ausstellung
-
Thursday 10. January 2019Feuertaufe bestanden: EU-Partner testen erfolgreich neue Software für Weltraumroboter in Marokko
-
Wednesday 14. November 2018Intelligente Technologien für die Landwirtschaft – DFKI beteiligt sich an Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit
- Next stop Morocco: EU partners test innovative space robotics technologies in the Sahara desert
-
Monday 05. November 2018Maßgeschneiderte Roboter für jedermann – DFKI setzt auf Künstliche Intelligenz in der Roboterentwicklung
-
Friday 05. October 2018So sieht die Mobilität von morgen aus – Die CERMcity-Partner zeigen einen Blick in die Zukunft
-
Tuesday 25. September 2018Neuer Hotspot für Robotik und Künstliche Intelligenz in Bremen – DFKI, Land Bremen und vier Universitätsprofessoren unterzeichnen Memorandum of Understanding
-
Monday 24. September 2018Innovative Technologien für den Weltraumeinsatz – DFKI Robotics Innovation Center auf dem IAC 2018 in Bremen
-
Tuesday 18. September 2018Verbundprojekt Mare-IT gestartet: Zukunftsweisende Informationstechnologien für die Wartung maritimer Infrastrukturen
-
Monday 27. August 2018Erste U Bremen Research Alliance Forschungskonferenz zum Thema „AI for Reconfigurable Underwater Systems“
-
Wednesday 22. August 2018Deutsch-Finnisches Verbundprojekt FUSE gestartet – Neue Technologien für ein smartes Energienetz
-
Thursday 02. August 2018Verbundprojekt VIPE: Vierbeiniger DFKI-Laufroboter unterstützt Marserkundung im Roboterschwarm
-
Wednesday 25. July 2018Robotersysteme für menschenfeindliche Umgebungen: Start des Kompetenzzentrums »ROBDEKON«
-
Friday 06. July 2018Bremer Studierende wollen Foraminiferen ins Weltall schicken
-
Monday 02. July 2018Herbstpraktikum am DFKI Robotics Innovation Center
-
Tuesday 19. June 201828. Juni 2018: Zukunftsweisende Forschung und intelligente Technologien – Tag der offenen Tür am Bremer DFKI
-
Monday 18. June 201821. Juni 2018: Die Weltraum-Explorationshalle des DFKI in Bremen – Intelligente Weltraumrobotik erleben
-
Wednesday 06. June 2018Mit der Kraft der Gedanken – Neue Qualität der Mensch-Roboter-Interaktion dank embedded Brain Reading
-
Monday 04. June 2018Intelligente Weltraumrobotik – Projekt Entern im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2018 geehrt