Europäische Datenschutzgrundverordnung
Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren
Das DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) und seine Mitarbeiter/-innen setzen sich ziel- und risikoorientiert für die informationelle Selbstbestimmung und das Grundrecht auf Schutz personenbezogener Daten ein. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im DFKI-Bewerbungsverfahren.
Verantwortlicher
Organisation: DFKI, Personalabteilung
Ansprechpartner: Renate Ehrenberg, Leitung Personalabteilung, renate.ehrenberg(at)dfki.de
Datenschutzbeauftragter
datenschutz(at)dfki.de
Zweck der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung ist die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Zu diesem Zweck werden Ihre bei uns eingereichten Bewerbungsunterlagen und darin enthaltene personenbezogene Daten, insb. Name, Alter, Anschrift, Lebenslauf und Persönlichkeit, Ausbildung, beruflicher Werdegang und Position, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erwartungen automatisiert verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im DFKI-Bewerbungsverfahren ist gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG rechtmäßig, weil sie für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Empfänger
Unter der unmittelbaren Verantwortung des DFKI werden Ihre personenbezogenen Daten den für das Bewerbungsverfahren befugten Personen aus der Geschäftsführung, der zuständigen Organisationseinheit, der Personalabteilung, dem Betriebsrat und der Schwerbehindertenvertretung offengelegt. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Auftragsverarbeiter oder andere Empfänger übermittelt, auch nicht zur Löschung oder Vernichtung.
Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling verwendet.
Dauer der Speicherung
Ihre Bewerbungsunterlagen im Original senden wir Ihnen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zurück. Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer von sechs Monaten nach der Mitteilung der Entscheidung über die Begründung des Beschäftigungsverhältnisses aufbewahrt und danach unverzüglich gelöscht. Die Aufbewahrungsdauer kann verlängert werden, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Transparenz und Intervention
Zur Gewährleistung einer transparenten und fairen Verarbeitung im DFKI-Bewerbungsverfahren bestehen für Sie die folgenden Rechte:
- Das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten
- Das Recht auf Berichtigung und Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten
- Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation
Für die Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: datenschutz(at)dfki.de
Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im DFKI-Bewerbungsverfahren gegen gesetzliche Datenschutzvorschriften verstößt.