Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
Robotics Innovation Center
ENGLISH
Startseite
Menü
Über Uns
DFKI Robotics Innovation Center
Universität Bremen - Arbeitsgruppe Robotik
Brazilian Institute of Robotics
Mitarbeiter
Listenansicht
Detailansicht
Thumbnailansicht
Partner
Karriere
Stellenangebote
Doktorarbeiten
Abschlussarbeiten
Infos für Bewerber
Datenschutz
Forschung
Teams
Mechanics & Control
Robot Learning
Quantum Computing
Human-Centered Interaction
Maritime
Space
Terrestrial
Intelligent HealthCare Systems
Hardware Backbone
Software Backbone
Anwendungsfelder
Projekte
laufende
kürzlich beendet
Archiv
Robotersysteme
aktive Systeme
inaktive Systeme
Testanlagen & Labore
Maritime Explorationshalle
Multifunktionshalle
Virtual Reality Lab
MRK-Labor
Druckkammerlabor
Brain Behavioral Integrationlab
Lauflabor
Underactuated Lab
Werkstätten
Softwaretools
Qualitätssicherung
Publikationen
Lehre
Abschlussarbeiten
Ausschreibungen
Laufende Arbeiten
Archiv
Vorträge
Graduiertenseminar/ Brown Bag Talks
Diplomandenseminar
Journal Club
Mediathek
Neueste Videos
Videoarchiv
Kontakt
DFKI Robotics Innovation Center
Hauptgeschäftsstelle
Universität Bremen - Arbeitsgruppe Robotik
Presse
Sie sind hier:
Mediathek
> Videoarchiv >
Neueste Videos
Videoarchiv
Videoarchiv
Sherpa: Stepping over
Sherpa using its manipulator to overcome an obstacle
Mehr Videos
aBri: Bewegungsvorhersage für Exoskelett...
Das Video zeigt, wie EEG basierte Bewegungsvorhersage sicher die Exoskelett Kontrolle verbessert.
aBri: Erkennung von Warnungen bei Fernbetrieb
Das Video zeigt, wie die Unterstützung eines Operators verbessert werden indem sein Erfolg in seiner Informationsverarbeitung durch Online-...
AdaMeKoR: Ein einfach zu benutzender...
ADE (OG10): Autonome Entscheidungsfindung bei...
Copyright: Video courtesy GMV; Music “Battle of the kings” composed by Per Kiilstofte (Machinimasound)
ADE(OG10): Autonome Weltraumrobotik...
AILA/CAPIO Exoskelett: Deutsch-russische...
Ziel von dieser Demo ist, über die Exoskelette den humanoiden Roboter am anderen Standort – Bremen und die russische Stadt Magnitogorsk – zu...
AILA: Autonomes Produktabwicklung (SemProm)
AILA benutzt RFID Informationen um Artikel aus dem Supermarkt zu sortieren.
AILA: ISS
Tele-Bedienung eines anthropomorphen Systems in der Weltraumrobotik.
AILA: ISS 2
Durchführung einer autonomen Mission im ISS-Setup.
AILA: Robofoot
Programmierung von Armbewegungen und Greifen mit mehreren Fingern nach Operator Demonstration.
AILA: Teleoperation mit Kinect
Diese Demo zeigt die tele-Bedienung von AILA mithilfe des KINECT sensors.
ANT: Ein Navigationssystem für Laufroboter...
ANT: Neuartiges Navigationssystem für...
ANT: Neuartiges Navigationssystem für...
ARAMIES: Kletterfähigkeiten
ARAMIES besitzt 6 Gelenke in jedem Bein und zwei für den (mit Kamera, Laserscanner & Ultraschall-Abstandssensoren ausgestatteten) Kopf.
ARTEMIS Rover: Gesamtübersicht
Gesamtübersicht über den Lauf des Teams ARTEMIS.
ARTEMIS Rover: Mobilität
Mobilität des ARTEMIS Rovers.
ARTIS: Tankinspektionsroboter
Eine Konzeptsimulation.
ASGUARD v2: Erste Wasserfahrt
ASGUARD II schwimmt zum ersten Mal im Teich des DFKI Bremen. Der Roboter ASGUARD II (Advanced Secrurity Guard) ist eine hochmobile...
ASGUARD v2: Exkursion (Juni 2008)
ASGUARD überwindet verschiedene Hindernisse auf einem Ausflug in Potsdam.
ASGUARD v2: Intelligente Mobilität (Final...
Finales Promotion Video von Asguard v2 im iMoby Projekt.
ASGUARD v2: Outdoor-Testfahrt
ASGUARD II runs over a variety of obstacles and climb stairs. The The ASGUARD II (Advanced Security Guard) robot is a highly mobile platform...
ASGUARD v2: Schneefahrt
ASGUARD unterwegs im Schnee.
ASGUARD v2: Unterwassergang
In diesem Video läuft Asguard Unterwasser durch einen Teich. Das Gewicht des Roboters wurde dazu extra um 3kg erhöht.
ASGUARD v4
ASGUARD bei ersten Tests im Gelände
AUV DeepLeng: Dockingvorgang unter dem Eis
AUV DeepLeng: startet eine Mission
AUV Leng: Feldtest unter dem Eis
AVALON: Autonome Mission
Das Robotersystem AVALON erfüllt ohne externe Kommunikation oder Steuerung mehrere Aufgaben.
AVALON: Laserscanner und autonome...
Beispielbilder mit dem Laser Scanner sowie autonome Tiefenkontrolle.
AVALON: Übersicht und Bewegungsfähigkeiten
Eine Darstellung des AUV AVALON und seiner Fähigkeiten.
AVALON: Video-Diary
AVALON während der SAUC-E 2011, die mechanische Neugestaltung des hinteren Bereichs und eine Demonstration der autonomen Fähigkeiten.
BESMAN: Dritte Demonstration - Robotersystem...
Dritte offizielle Demonstration: Ausführung einer autonomen Manipulationsaufgabe in einem Raumfahrtszenario und Lernen von Verhalten durch...
BesMan: Erste Demonstration – Robotersystem...
Erste offizielle Demonstration: Ausführung einer autonomen Manipulationsaufgabe in einem Nachbau der ISS
BESMAN: Zweite Demonstration - KUKA LBR iiwa
Zweite offizielle Demonstration: Lernen eines Greifverhaltens durch menschliche Demonstration in einem Logistik Szenario
BIN HUR: Biologically INspired HUmanoid Robot
Biologisch inspirierter humanoider Roboter
BRIO Labyrinth: Entwicklung von...
Das BRIO Labyrinth Spiel wird als Testbett für neurobiologische Studien zum sensorimotorischen Lernen genutzt.
BRIO Labyrinth: Erlernte Strategie
Simulation der erlernten Strategie beim BRIO Labyrinth.
BRIO Labyrinth: Gedanken Lesen...
In einem Telemanipulationsszenario
BRIO Labyrinth: Testbed
The "Labyrinth 1" project uses an altered BRIO labyrinth to investigate by means of EEG and fMRI examinations brain processes that occur...
Capio Exoskelett
Demonstration des aktiven Capio Oberkörper-Exoskeletts für Anwendungen in der Teleoperation.
Capio Exoskelett: Ansteuerung über Biosignale
Demonstration der Ansteuerung des Capio Exoskeletts über Biosignale: Das Exoskelett-System erfasst durch die Verarbeitung von Biosignalen...
Capio: Passives Exoskelett
Diese Demo zeigt wie die Roboterdame AILA durch das passive Exoskelett aus dem Projekt CAPIO gesteuert wird.
CERMcity: Center for European Research on...
CESAR: Roboter für die "ESA Lunar Robotics"
Teilnahme bei den ESA Lunar Robotics.
CManipulator: Autonome...
Autonomes Aufnehmen eines Transponders durch das CManipulator System.
CManipulator: Bewegungskompensation
Bewegungskompensation von Bewegungen der Basis durch das CManipulator System.
CManipulator: Freiwassertest
Der Freiwassertest fand in Eckernförde statt.
CManipulator: GISMA plug static
Autonomes Anschließen eines GISMA-Steckers Unterwasser.
COMPI: Roboterarm mit nachgiebiger Regelung
Nachgiebiges Verhalten durch modell-basierte Regelung ermöglicht Mensch-Roboter-Interaktion.
Coyote III Demonstriert ein robotisches Such-...
Coyote III – Ein Mikro Rover der ursprünglich für die Weltraumexploration entwickelt wurde, hat seine Vielseitigkeit bereits in diversen...
Coyote III: Erster ferngesteuerter Lauf im...
Initialer ferngesteuerter Lauf von Coyote III im DFKI Sandfeld mit runden Rädern.
Coyote III: Integration der Subsysteme
Das Video zeigt den Aufbau von Coyote III mit den dedizierten Subsystemen und präsentiert ihre Hauptmerkmale. Coyote III ist ein...
CREX: Körperhaltungen
CREX zeigt die Beweglichkeit seines Körpers. Diese ist beispielsweise für das Docken an Sherpa oder komplexe Bewegungen in steilen...
CSurvey
Der CSurvey-Sensorkopf
D-Rock: HyRoDyn - Inverse Dynamik basierend...
D-Rock: HyRoDyn Phobos XEC
Workflow vom Modellieren über das Simulieren bis zur Echtzeitkontrolle bei einer seriell-parallelen Hybridkomposition eines...
D-Rock: Modelle, Verfahren und Werkzeuge für...
Das Projekt D-Rock befasst sich mit Werkzeugen und Methoden zur Entwicklung von Software für Roboter. Im Projekt werden die Konzepte der...
DaBrEM: Dalian-Bremen Electric Mobility
MIA Fahrzeuge fahren autonom in Kolone mit einer virtuellen Deichsel.
DaBrEM: EO smart connecting car 2
Autonomes Parken
DAEDALUS: AUVx während eines Experiments am...
In diesem Video ist das AUV
X
im großen Becken des DFKI RIC zu sehen. Während seiner Fahrt durch das Wasser steuert das Fahrzeug selbständig...
DAEDALUS: Das AUVx im Missionsszenario von...
In dieser Videoanimation wird die Aufgabe des AUV
X
im EurEx Missionszenario dargestellt: Nachdem der Eisbohrer durch den Eispanzer des...
DAGON: Im Unisee
AUV-Dagon trainiert in einem Binnengewässer bei trüber Sicht.
DAGON: Im Unterwasserlabor
Experimente zur Beweglichkeit und Steuerung im Glasbecken des DFKI mit dem voll-integrierten AUV Dagon.
DAGON: Pipeline Inspektion
Dagon bei der Inspektion von Kühlwasserleitungen (Durchmesser: 3,5m) am neuen Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven.
DAGON: Unter dem Eis
Das AUV Dagon im Unisee unter einer Eisdecke.
Design, Analysis and Control of the...
Druckkammerlabor
Dieses Video zeigt Objekte aus unterschiedlichen Materialien und deren Verhalten unter Druckeinflüssen von bis zu 600bar.
Echtzeit Kollisionsvermeidung
Entwicklung eines Antriebskonzepts für das...
Im Rahmen eines Praxissemesters am DFKI wurde eine Antriebseinheit für das Robolink Gelenk der Firma IGUS entwickelt.
EO smart connecting car 2: Überblick
EOscc2 Demonstrator Video (Video: Dipl.-Inform. Timo Birnschein, DFKI GmbH)
EO smart connecting car: Animation
Die Animation zeigt Features des EO smart connecting car
EO smart connecting car: Demonstration
In diesem Video werden die Fähigkeiten des EO smart connecting car demonstriert.
EO smart connecting car: multipurpose...
Das Video stellt die Mehrzweckerweiterungseinheit für das robotische Elektrofahrzeug EO smart connecting car 2 vor. Mit dem Fahrzeug...
EO smart connecting car: Promotion
Das Promotion-Video für EO smart connecting car
EO smart connecting car: Social Mobility
Smart connecting cars and social mobility
ESBR: Stop-Log cleaning and inspection
Konzeptionelle Animation von der Reinigung und Inspektion der Dammbalken und Dammbalken-Schienen eines Kraftwerks.
ESROCOS: European Space Robot Control...
Das Ziel des Projekts ESROCOS ist es, ein Open-Source-Framework zur Verfügung zu stellen, das die Entwicklung von Software für...
EU space project ADE: Final field testing in...
Europa Explorer: LENG AUV durchläuft eine...
In this video, the Leng AUV undergoes an autonomous test mission in the saltwater basin of the DFKI Robotics Innovation Center. This mission...
Europa-Explorer: Missionszenario
Anmiation des Missionsablaufes auf dem Jupitermond Europa
FASTER: Erkunde den Weltraum schneller und...
Der im Projekt FASTER entwickelte Rover ist ein Demonstrator zur effizienten in-situ Messung der Boden- und Geländeeigenschaften von...
Feldtests während des Projekts ENTERN
Die neueste Version von ASGUARD mit autonomen Navigationsfunktionen.
Field Trials Morocco: EU partner test new...
Das von der Europäischen Union geförderte Strategic Research Cluster (SRC) on Space Robotics Technologies hat zum Ziel, bedeutende...
Field Trials Utah: Roboter-Team simuliert...
Eine karge, felsige Wüstenlandschaft und keine Menschenseele weit und breit – um den unwirtlichen Bedingungen auf dem Roten Planeten...
FlatFish: Autonome SSIV Inspektion & Docking
Voll autonome FlatFish Mission: Das AUV koppelt sich ab, inspiziert sein Missionsziel (SSIV, subsea isolation valve) und kehrt zur Docking...
Forschung am Robotics Innovation Center
Langzeit Autonomie
FourByThree: Offizielle Präsentation des...
Initialer Werbefilm des Projektes.
FourByThree: Projektüberblick
Überblick zum Abschluss des Projektes FourByThree.
FourByThree: Technologien
In diesem Video werden die wichtigsten technologischen Ergebnisse des Projekts präsentiert.
Hi-Digit Pro 4.0: Automated intralogistics in...
Hybr-iT: Wissensbasierte Roboterfähigkeiten...
Das Video zeigt Mensch-Roboter Kollaboration bei der Montage einer Getriebelagers in einem realistischen Nachbau einer Fertigungsstrasse der...
HySociaTea: Ausgewählte Highlights der...
Dieses Video zeigt ausgewählte Technologien im HySociaTea-Szenario: das Resourcenplanungsmodul, die Objekterkennung anhand der...
HySociaTea: Autonome Roboter-Roboter...
Das Video zeigt die autonome Roboter-Roboter Kollaboration in HySociaTea unter Nutzung des TECS-Framework. Der Roboter Compi nimmt das...
HySociaTea: Szenario Maßgefertigte Verpackung
Das Video zeigt den ersten Demo-Aufbau und Ablauf mit dem Hybriden Team.
iLAADR: Erste Labortests mit dem...
Gegenwärtig werden Labortests mit dem Robotersystem durchgeführt. Diese beinhalten Software- Komponententests (Marker- und Objekterkennung,...
IMMI: Anpassung einer Mensch-Maschine...
Das Video zeigt eine Mensch-Maschine Schnittstelle (MMS) für die Steuerung mehrere Roboter. Die MMS wird durch „embedded Brain Reading“ an...
iMoby: Einfache Geschwindigkeitskontrolle vs....
Einfache Geschwindigkeitskontrolle vs. Rad-Synchronisation
IMPERA: Erkundung und Objektmanipulation mit...
Ein Team von zwei Robotern zeigt die Fähigkeiten Objekte zu lokalisieren und diese zu transportieren.
iMRK: Intelligente...
Das Video zeigt das entwickelte Robotersystem und seine Mensch-Roboter-Kollaborationsfähigkeiten beim Volkswagen IT Symposium 2016 in...
Intelligente Weltraum-Robotik:...
Intrinsisches interaktives verstärkendes...
Der Roboter lernt dank menschlichem Negativ-Feedback aus eigenem Fehlverhalten
Introducing RH5 Manus: A Powerful Humanoid...
Inveritas: On orbit servicing Testumgebung
Autonome Reaktion des CableRobots auf die Bewegung des Roboterarms.
Inveritas: Relativnavigation und Capture
Die prototypische Realisierung eines breit einsetzbaren RendezVous und Capture Systems.
IOP: Autonomes Pipeline-Tracking
Vision einer integrierten Lösung für eine Pipeline-Inspektion durch ein AUV.
iStruct: Balancing
Der Roboter verschiebt seinen Schwerpunkt basierend auf der Schräglage, in der er sich befindet.
iStruct: Stand-up motion
In dem Video ist eine Transition von der vierbeinigen Grundhaltung in den bipedalen Stand zu sehen. Der dank der künstlichen Wirbelsäule neu...
iStruct: Walking
Das Video zeigt den iStruct Demonstrator beim Laufen. Neben verschiedenen Laufrichtungen wurden auch fließende Bewegungen zwischen den...
Jiro - Joint Inspection Robot
Das Projekt-Video (SENAI Cimatec) beschreibt den gesamten Missionsablauf an einem FPSO.
KALI: Kraftunterstützende, mobile Systeme für...
Learning Walking Patterns für kinematische...
Evolutionsstrategien für kinematisch komplexe Robotersysteme
LENG: Docking
Vollautonomes Docking mit dem AUV Leng an einem Mock-Up des Ice-Shuttles
LIMES – Learning Intelligent Motions
Animation von Mantis beim Durchführen eines Außenbordeinsatzes (EVA, Extra Vehicular Activity) außerhalb eines lunaren Habitats für...
LIMES/MANTIS
Animation von Mantis beim Klettern in einer Kraterumgebung, um Infrastruktur zu warten.
Little Ape
Integration einer Wirbelsäule
Lunares: Rekonfigurierbare Roboter für...
Rekonfigurierbare Roboter für extraterrestrische Explorationsvorhaben
MANTIS: Mehrgliedriger Laufroboter für mobile...
Der Roboter Mantis beim Laufen mit verschiedenen Gangarten und Überwinden von Hindernissen sowie Durchführen unterschiedlicher...
Mare-IT: Powerful IT infrastructure for...
Maritime Explorationshalle Vogelperspektive
In der Maritimen Explorationshalle werden Robotersysteme für den Einsatz auf und unter Wasser getestet.
MEHEN: Unterwasserschlange
Die Roboterschlange MEHEN mit 8 Freiheitsgraden schwimmt und taucht mithilfe einer Fernbedienung.
Mensch-Roboter Koexistenz
Mensch-Roboter Kollaboration mit dem iMRK...
MIA test platform: DFKI´s open test,...
Am DFKI Robotics Innovation Center (RIC) arbeiten Forscher in mehreren Projekten an der Entwicklung neuer Mobilitätslösungen, wie dem Design...
MINOAS: Magnet Crawler
Der Magnet Crawler Roboter klettert an der Außenwand der DFKI Explorationshalle
MINOAS: Magnet Crawler 2
Magnetischer Kletterroboter zur Inspektion von Stahlstrukturen
MINOAS: Systemtests in Varna
Der Magnet Crawler und das 3D Lokalisierungssystem wurden in realer Umgebung auf einem Schiff getestet.
Mitsubishi PA10-7C: Embodied Cognition
Verhaltensbasierte Ansätzen gepaart mit bio-inspirierten Konzepten für den Greifer und die Greif- und Handhabungsbewegungen.
Mitsubishi PA10-7C: Logistik
Mit dem Mitsubishi PA10-7C werden neue Ansätze auf dem Gebiet der Industrierobotik mit Schwerpunkt auf Logistik und Produktionsszenarien...
Mitsubishi PA10-7C: Mensch-Roboter...
Der Benutzer führt den Roboter während dieser das Gewicht trägt.
Mobipick: System Demo
Das Video zeigt den Einsatz des MRK-fähigen, autonomen Robotersystems Mobipick im Hybr-iT Anwendungsszenario "MRK in der...
MOONWALK: Erste Unterwassertest mit YEMO 1.0
Erste Funktionstests des neuen amphibischen Rover Yemo im Mittelmeer in der Nähe der Insel Vulcano Island im Juni 2015. Das Video zeigt die...
MOONWALK: YEMO 1.1 bei einer realitätsnahen...
Das Projekt MOONWALK endete mit zwei realitätsnahen Missionen: Eine in einem Wüsteszenario in Spanien und die andere ein...
MtecPla Project: Lab Tests for Marine Plastic...
Multi-Robot Cooperation in Space
NeTTun: Neue Technologien für Tunnel- und...
In Kooperation mit dem Hersteller der TBM, der Firma NFM Technolgies, entwickelt das RIC DFKI einen Roboterarm zur Inspektion, Reinigung und...
NoGravEx
Pilotanwendung 3 - Service Robotik zur...
Pithekos: 4-beiniger galoppierender Roboter
Der 4-beinige Pithekos entstand im Rahmen einer Diplomarbeit und dient als Experimentierplattform für dynamische Grundgangarten.
Preparing a Mission to Jupiter's moon Europa:...
PRO-ACT: Planetary Robots Deployed for...
The animation shows the planned mission scenarios of the three robotic systems involved. The robotic systems involved are Mantis from the...
Projekt marion
Ergebnisse des marion Projekts: Kooperative Roboter in der Intralogistik und Landwirtschaft.
PULSAR - Prototype of an Ultra Large...
Q-ROCK: Digital Baukasten für neues...
Recupera REHA: Animation der Funktionsweise...
Recupera REHA: Funktionsweise und Anwendung...
Recupera REHA: Therapeutisches...
Recupera-REHA: Erste Tests mit...
Zusammen mit dem Projektpartner rehaworks, wurden erste Tests mit durch Schlaganfall betroffenen Patienten durchgeführt. Alle 3...
RH5 Manus – Humanoid assistance robot for...
RIMRES: Manipulator
Der Dockingprozess zwischen Sherpa und CREX wird durch die Manipulator-Kamera überwacht
RIMRES: Sherpa und CREX
Sherpa setzt CREX ab. Dies kann beispielsweise der Absetzvorgang von der Landefähre zu Beginn der Mission sein
RIMRES: Systeme in einer polaren...
Das Video zeigt eine mögliche Mission des RIMRES-Systems zur Erkundung eines polaren Mondkraters.
Robdekon: Mobiler Schreitbagger ARTER und...
Roboter Artemis auf dem THW-Testgelände in...
Robotics Innovation Center: Image Film 2018
Der Image Film stellt das DFKI Robotics Innovation Center vor.
ROV: Autonomes Schweben
LBV150 dient als Testplattform für neue Unterwassersysteme sowie als Servicefahrzeug in den Einrichtungen des DFKI und bei Aussenversuchen.
SCORPION: Problemloses Laufen auf...
8-beiniger Laufroboter für schwer zugängliches Gelände. Das biometrische Steuerungskonzept ermöglicht flexibles und robustes Laufen.
SeeGrip: Autonome...
Diese Simulation zeigt die erfolgreiche Durchführung eines Experiments mit dem am DFKI entwickelten DFKI Greifersystem unter...
SeeGrip: Druckkammer
SemProM: Semantic Product Memory
Beispiel der Manipulation von komplexen und variablen Produktverpackungen mit Smart Labels und digitalen Gedächtnissen durch Roboter.
SentryBot: Indoor-Patrouille
SentryBot Indoor ist ein mobiler Sicherheitsroboter, der autonom in Räumen patroullieren kann.
Sherpa: Ausbaufähiger Rover for planetarische...
Das Video zeigt die Rolle von Sherpa im Projekt RIMRES und die ersten Eindrücke der Flexibilität der Lokomotion des Systems.
Sherpa: Lifting
Sherpa nutzt seinen Manipulatorarm um sich abzustützen, während er zwei Beine anhebt
Sherpa: Stacking camera payload
Der Rover Sherpa baut einen Payloadstack aus zwei einzelnen Payload-Items zusammen und setzt ihn auf der Oberfläche ab.
Sherpa: Stepping over
Sherpa nutzt den Manipulator, um ein Hindernis zu überwinden
SherpaTT in Außentests
SherpaTT zeigt seine Fähigkeit mittels aktiven Fahrwerk auch große Unebenheiten ausgleichen zu können.
SherpaTT: Feldversuch in der Wüste Utahs in...
SherpaTT bei der Fahrt durch natürliches, Mars ähnliches Gelände in einem Feldversuch in der Wüste Utahs, USA. Dabei zeigt SherpaTT seine...
SherpaUW: Tests mit hybridem...
Smart Recycling - AI and Robotics for a...
SpaceBOT Camp 2015
Vollautonomer Lauf des ARTEMIS Rovers beim SpaceBot Camp 2015
SpaceClimber: Frei kletternder Roboter für...
SpaceClimber in dem künstlichen Mond-Krater der DFKI RIC Weltraumexplorationshalle.
StarTiger: Dropship
Video vom autonomen Absetzen des Rovers durch die fliegende Plattform. (Quelle: Florian Cordes/ DFKI GmbH, Airbus DS)
StarTiger: Mission
Video der finalen Flugversuche auf dem Testgelände in Trauen. Die gesamte Mission mit manuellem TakeOff, autonomer Flugphase, abseilen des...
Tag der offenen Tür 2011
Erleben, verstehen, experimentieren: Schüler nutzten den Tag der offenen Tür um Labore und Roboter des DFKI RIC kennenzulernen.
Testanlagen: Roboter-Teststrecke
In diesem Video können Sie mehr über die Roboter-Test-Strecke mit den einzelnen Hindernissen erfahren.
Testanlagen: Weltraumexplorationshalle
Sie erfahren in diesem kurzen Video mehr über die Weltraumexplorationshalle.
Torque-limited simple pendulum: A toolkit for...
TransFIT: Flexible Interaktion für...
Flexible Interaktion für Infrastrukturaufbau mittels Teleoperation und direkte Kollaboration und Transfer in Industrie 4.0.
TransTerrA: Coyote III Kraterversuch
Coyote III meistert eine 45° steile Kraterwand im künstlichen Mondkrater.
TransTerrA: Der Roboter Coyote III im Schnee
Beobachte Coyote III wie er sich in tiefem Schnee im unwegsamen Gelände bewegt
Underwater Demonstration of Large-scale Space...
Universal Docking Interface
Universelle Kupplungsschnittelle entwickelt für Kraft, Energie und Signalübertragung zwischen zwei kombinierbare Objekte im Bereich Robotik...
VI-Bot: Aktives Exoskelett
Teleoperation mit dem Aktiven Exoskelett
VI-Bot: Finales aktives Exoskelett
Teleoperation mit dem finalen aktiven Exoskelett.
VI-Bot: Passives Exoskelett
Teleoperation mit dem Passiven Exoskelett.
VI-Bot: Virtuelle Immersion
Virtuelle Immersion für ganzheitliche Regelung von teilautonomen Roboter.
Weltraumexploration mit beingetriebenen...
In einer, der Mondoberfläche nachempfundenen, Landschaft soll ein Roboterteam getestet werden
Whole-Body Control auf dem iMRK System
µAUV²: Erste Unterwassertests
Erste Unterwassertests des µAUV²