AUV Cuttlefish in Manipulatiponslage im Becken der Maritimen Explorationshalle des DFKI (Foto: Thomas Frank, DFKI)
Cuttlefish in Manipulatiponslage im Becken der Maritimen Explorationshalle des DFKI (Foto: Thomas Frank, DFKI)
Das AUV Flatfish kann ohne weitere Unterstützung eines Versorgungsschiffes dauerhaft am Meeresgrund arbeiten. (Bild: Jan Albiez, DFKI)
SherpaUW manipuliert ein Modell eines Unterwasserventils, während er auf einer Rampe steht. Die Neigung des Körpers kann dank des aktiven Fahrwerks ausgeglichen werden, wodurch der Arbeitsbereich des Manipulators vergrößert werden kann. (Bild: Thomas Frank, DFKI)
Der Rover SherpaUW manipuliert ein Modell eines Unterwasserventils im großen Salzwasserbecken des DFKI. (Bild: Thomas Frank, DFKI)

Applied AI - Maritime Robotik

Das anwendungsorientierte Team „Maritime Robotik“ befasst sich mit der Forschung und Entwicklung komplexer Robotersysteme, die sowohl unter und auf dem Wasser als auch in der Luft autonom und intelligent agieren. Die hohe Anwendungsnähe in diesem vielschichtigen Themengebiet ist dabei eine der Stärken des Teams. Im Verbund mit einem weltweiten Netzwerk aus Partnern der Industrie und Wissenschaft können Lösungen in einer durchgehenden Entwicklungskette vom Applikationskonzept über Simulation bis hin zu Laborversuchen in umfangreichen Testanlagen evaluiert werden. Regelmäßige Ausfahrten im Atlantik sowie in der Nord- und Ostsee unter Realbedingungen garantieren eine anwendungsbezogene Leistungsbewertung. Diese einzigartige Kombination aus Laborinfrastruktur und Realmissionen zur Untersuchung und Bewertung von Technologiereife ermöglicht die Entwicklung robuster und zuverlässiger Systeme.

Die Forschungsschwerpunkte des Teams liegen dabei in der Anwendung maschinellen Lernens sowie von State of the Art-Verfahren der Navigation zur Entwicklung komplexer Systeme, die den harschen Umgebungsbedingungen des maritimen Einsatzgebietes trotzen. All dies mündet im zentralen Forschungsfeld, das in der maritimen Robotik das Zukunftsthema der nächsten Jahre sein wird: die Manipulation und Handhabung von Infrastrukturen und Operationsumgebungen durch autonome robotische Systeme.  

Anwendungsschwerpunkte:

  • Offshore-Öl- & Gas
  • Offshore-Wind
  • Aquakultur
  • Meereswissenschaften
  • Vermessungswesen
  • Bergung von Altlasten/Munition im Meer
  • Umweltmonitoring

 

Teamleitung: Dr.-Ing. Leif Christensen

Weiterführende Links

Neueste Systeme

AUV Cuttlefish
AUV Cuttlefish
DeepLeng
DeepLeng
AUV Flatfish
AUV Flatfish

Neueste Projekte

DeeperSense
DeeperSense
Mare-IT
Mare-IT
EurEx-LUNa
EurEx-LUNa

Labore & Testanlagen

Maritime Explorationshalle
Maritime Explorationshalle
Druckkammerlabor
Druckkammerlabor
Testzentrum für maritime Technologien Helgoland
Testzentrum für maritime Technologien Helgoland
© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 15.08.2022
nach oben