BLDC Elektronik Stack (Foto: Annemarie Popp, DFKI)
Aktuatoren integriert in der Beinstruktur eines Laufroboters (Foto: DFKI)

Backbones - Hardware Backbone

Das Team „Hardware Backbone“ entwickelt gemeinsam mit den anwendungsorientierten Teams (Applied AI) die Hardware der robotischen Systeme und bündelt gleichzeitig die Erkenntnisse aus den verschiedenen Anwendungsfeldern. Fachlich gliedert sich das Team in die Bereiche mechanische Konstruktion und Elektronikentwurf. Im Bereich der mechanischen Konstruktion werden die Komponenten der mechatronischen Systeme, die als Basis für autonome Roboter dienen, entwickelt. Konsequenter Leichtbau ist ein grundlegendes Paradigma mobiler autonomer Systeme. Um hochdynamische Leichtbaustrukturen zu realisieren, setzt das Team auf innovative Fertigungsverfahren und neue Materialien.

Der elektronische Schaltungsentwurf ist stark auf die Anforderungen der jeweiligen Anwendung ausgerichtet. Ziel ist es, die jeweils optimale Lösung in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen wie Druck, Temperatur, Strahlenbelastung und anderen Einflüssen zu finden. Zudem steht die Forderung nach Energieeffizienz, Robustheit und Rechenleistung bei auf Künstlicher Intelligenz basierender Technologien im Fokus. Zur Realisierung hardwarenaher Softwareentwicklung setzt das Team auf den Einsatz aktueller Rechnerarchitekuren und programmierbarer Logik.

Nicht zuletzt findet in diesem Team eine stetige Weiterentwicklung vorhandener Baugruppen statt. Wichtige Aspekte sind dabei eine modulare Bauweise, die Einhaltung von technischen Standards sowie die Verifikation und Dokumentation von Forschungsergebnissen.

Teamleitung: Christian Schoo, Dipl.-Ing. (FH) Wiebke Brinkmann

© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 10.06.2022
nach oben