KUKA KR 60
KUKA KR 60-3 Roboter Arm
Ansprechpartner/in:
Technische Details
Gewicht: | 635 Kg |
Geschwindigkeit: | Achsengeschwindigkeit von 102°/s (A2) bis 322°/s (A6) |
Antrieb/ Motoren: |
Elektro-mechanisch, mit transistorgesteuerten AC-Servomotoren, Leistung: ca. 14,9 kW
|
Kommunikation: |
Steuerungsmodell: KR C2 mit Ethernet Remote Sensor Interface (RSI)
|
Hersteller: |
KUKA Roboter GmbH
|
Modell: |
KUKA KR 60-3
|
Anzahl der Achsen: |
6
|
Freiheitsgrade: |
6
|
Traglast: |
60 Kg
|
Zusatzlast: |
35 Kg
|
Positions-Wiederholgenauigkeit: |
±0,20 mm
|
Arbeitsraum: |
27,2 m³
|
Organisatorische Details |
|
Anwendungsfelder: | Weltraumrobotik |
Verwandte Projekte: |
Stardust Reloaded
On-Orbit-Wartung mit Roboter-Manipulatoren
(01.2019- 06.2023)
Inveritas
Innovative Technologien zur Relativnavigation (-bewegung) und Capture mobiler autonomer Systeme
(05.2009- 03.2012)
|
Verwandte Software: |
ARC-OPT
Adaptive Robot Control using Optimization
|
Dieses System ist nicht mehr aktiv im Einsatz. |
Systembeschreibung
Kuka ist ein Industrieroboter mit 6 Freiheitsgraden. Diese 6 Freiheitsgrade des Roboterarms ermöglichen eine Positionierung und Orientierung des Endeffektors. Die manuelle Steuerung erfolgt über ein Steuergerät, während die Trajektorienplanung mit der Kuka eigenen Programmiersprache KRL ermöglicht wird. Ebenso besteht die Möglichkeit die Bewegungssteuerung über einen externen Rechner mittels Ethernet zu bewerkstelligen. Angewandt wird der Manipulator im Projekt Inveritas zum Tragen eines Clienten-Satelliten.
Videos
Inveritas: Relativnavigation und Capture
Die prototypische Realisierung eines breit einsetzbaren RendezVous und Capture Systems.
Inveritas: On orbit servicing Testumgebung
Autonome Reaktion des CableRobots auf die Bewegung des Roboterarms.