CSurvey
Eine semi-autonome Inspektionseinheit für Unterwasserbauten
Ansprechpartner/in:
Technische Details
Größe: | Länge: 650 mm, Durchmesser: 300 mm |
Gewicht: | 37 kg |
Stromversorgung: | 24 V Gleichstrom vom Trägerfahrzeug |
Antrieb/ Motoren: |
Motoren: Zwei Gleichstrombürstenmotoren zum Schwenken und Neigen des Sensorkopfes
|
Sensoren: |
TriTech Gemini Imaging Sonar zur Umgebungserfassung auf größere Entfernung sowie bei sehr trübem Wasser
Prosilica GigE Kamera
Laserlinienprojektor (532 nm DPSS Laser mit 150 mW optischer Leistung) zur Entfernungsmessung und Objektabtastung durch das Kamerasystem
|
Kommunikation: |
Zwei integrierte Computersysteme (low voltage Core 2 duo CPU): einer zur Ansteuerung und Sensorauswertung, ein weiterer zur Ermöglichung von Experimenten, die einen erhöhten Rechenaufwand haben
|
Organisatorische Details |
|
Anwendungsfelder: | Unterwasserrobotik |
Dieses System ist nicht mehr aktiv im Einsatz. |
Systembeschreibung
CSurvey ist eine semi-autonome Inspektionseinheit für Unterwasserbauten und Schiffsrümpfe. Zur Inspektion werden multimodale Sensordaten verwendet und durch Methoden des maschinellen Lernens klassifiziert. Die Sensordaten werden über ein Kamerasystem, eine Laser-projektionseinheit und ein Multibeam-Sonar generiert. CSurvey ist ein flexibles System, das aufgrund seines Aufbaus an verschiedene Trägerfahrzeuge und Einsatz-szenarien adaptiert werden kann. Es soll als Basis für viele Anwendungen und Produkte der Unterwasserinspektion dienen und kann ebenfalls in anderen Bereichen (Produktions-, Logistik- und Sicherheitstechnik) eingesetzt werden.
Videos
CSurvey
Der CSurvey-Sensorkopf