INCASS

Inspection Capabilities for Enhanced Ship Safety

Schiffe – wie dieses Containerschiff – müssen müssen entsprechend den Vorschriften der Klassifikationsgesellschaften (Classes) regelmäßig inspiziert werden. (Foto: Dr. Markus Eich, DFKI GmbH)
Schiffe – wie dieses Containerschiff – müssen müssen entsprechend den Vorschriften der Klassifikationsgesellschaften (Classes) regelmäßig inspiziert werden. (Foto: Dr. Markus Eich, DFKI GmbH)
Wissenschaftliche/r Leiter/in:
 
Projektleiter/in:
 
Ansprechpartner/in:

Das Projekt INCASS bringt eine Riege erfahrener, international agierender Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, die sich mit Aspekten im Bereich der Schiffsinspektion, der Identifizierung risikoreicher und nicht dem Standard entsprechender Schiffe sowie der Bereitstellung schiffsbezogener Informationen beschäftigen und sich darüber hinaus für eine enge Kooperation der maritimen Stakeholder einsetzen. Ziel ist es, Schiffsunfälle zu vermeiden, die maritime Sicherheit zu verbessern und die Umwelt zu schützen.

Laufzeit: 01.11.2013 bis 30.04.2017
Zuwendungsempfänger: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
Fördergeber: Europäische Union
Siebtes Rahmenprogramm der Europäischen Union
Partner: LLOYD'S REGISTER, RINA SERVICES, UIB, GLAFCOS MARINE, BUREAU VERITAS, AES, TSI, SHIPCON LIMASSOL, DANAOS SHIPPING, AP&A LTD
Anwendungsfelder: Logistik, Produktion und Consumer
Verwandte Projekte: MINOAS
Marine Inspection Robotic Assistant System (06.2009- 06.2012)
Verwandte Robotersysteme: Magnet Crawler
Marine Inspection Robotic Assistant System
Magnet Crawler II
Inspektionsroboter für erweiterte Schiffssicherheit

Projektdetails

Das INCASS-Konsortium strebt eine innovative Lösung für ein Schiffsinspektionssystem an, das sich durch die Integration mehrerer, bisher voneinander getrennter, Komponenten auszeichnet. Auf diese Weise sollen die vielen unterschiedlichen Informationen, die die Maschinen- und Strukturdaten aus dem Schiffsbetrieb liefern, viel effektiver genutzt werden. Dafür kommen u.a. robotische Plattformen zum Einsatz, die durch „intelligente“ Sensoren und eine integrierte Risikoanalyse eine umfangreichere Inspektion ermöglichen.

Fotogalerie

Der MagnetCrawler Inspektionsroboter auf einer metallischen Fläche. (Foto: Felix Bernhard, DFKI GmbH)
Der MagnetCrawler Inspektionsroboter auf einer metallischen Fläche. (Foto: Felix Bernhard, DFKI GmbH)
Lagerfläche eines Stückgut-Frachters. (Foto: Sankaranarayanan Natarajan, DFKI GmbH)
Lagerfläche eines Stückgut-Frachters. (Foto: Sankaranarayanan Natarajan, DFKI GmbH)
Der MagnetCrawler beim Datenerfassen in einem Stückgutfrachter. (Foto: Sankaranarayanan Natarajan, DFKI GmbH)
Der MagnetCrawler beim Datenerfassen in einem Stückgutfrachter. (Foto: Sankaranarayanan Natarajan, DFKI GmbH)
Der MagnetCrawler beim Datenerfassen in einem Stückgutfrachter. (Foto: Sankaranarayanan Natarajan, DFKI GmbH)
Der MagnetCrawler beim Datenerfassen in einem Stückgutfrachter. (Foto: Sankaranarayanan Natarajan, DFKI GmbH)
Vom MagnetCrawler erfasste Beispielbilder aus der Stückgut-Frachter inspektion. (Foto: Magnetic crawker, DFKI GmbH)
Vom MagnetCrawler erfasste Beispielbilder aus der Stückgut-Frachter inspektion. (Foto: Magnetic crawker, DFKI GmbH)
Vom MagnetCrawler erfasste Beispielbilder aus der Stückgut-Frachter inspektion. (Foto: Magnetic crawker, DFKI GmbH)
Vom MagnetCrawler erfasste Beispielbilder aus der Stückgut-Frachter inspektion. (Foto: Magnetic crawker, DFKI GmbH)
Der MagetCrawler erfasst Inspektionsdaten im Hochtank (topside tank). (Foto: Sankaranarayanan Natarajan, DFKI GmbH)
Der MagetCrawler erfasst Inspektionsdaten im Hochtank (topside tank). (Foto: Sankaranarayanan Natarajan, DFKI GmbH)
Der MagetCrawler erfasst Inspektionsdaten im Hochtank (topside tank). (Foto: Sankaranarayanan Natarajan, DFKI GmbH)
Der MagetCrawler erfasst Inspektionsdaten im Hochtank (topside tank). (Foto: Sankaranarayanan Natarajan, DFKI GmbH)
Inspektionsbild aufgenommen in einem Hochtank (topside tank). (Foto: Magnetic crawker, DFKI GmbH)
Inspektionsbild aufgenommen in einem Hochtank (topside tank). (Foto: Magnetic crawker, DFKI GmbH)
Inspektionsbild aufgenommen in einem Hochtank (topside tank).; (Foto: Magnetic crawker, DFKI GmbH)
Inspektionsbild aufgenommen in einem Hochtank (topside tank).; (Foto: Magnetic crawker, DFKI GmbH)
Inspektionsbild aufgenommen im Vorpiek Tank. (Foto: Magnetic crawler, DFKI GmbH)
Inspektionsbild aufgenommen im Vorpiek Tank. (Foto: Magnetic crawler, DFKI GmbH)
Inspektionsbild aufgenommen im Vorpiek Tank. (Foto: Magnetic crawler, DFKI GmbH)
Inspektionsbild aufgenommen im Vorpiek Tank. (Foto: Magnetic crawler, DFKI GmbH)
Der MagetCrawler nimmt Daten im Ladetank eines Öltankers auf. (Foto: Sankaranarayanan Natarajan, DFKI GmbH)
Der MagetCrawler nimmt Daten im Ladetank eines Öltankers auf. (Foto: Sankaranarayanan Natarajan, DFKI GmbH)
Der MagetCrawler nimmt Daten im Ladetank eines Öltankers auf. (Foto: Sankaranarayanan Natarajan, DFKI GmbH)
Der MagetCrawler nimmt Daten im Ladetank eines Öltankers auf. (Foto: Sankaranarayanan Natarajan, DFKI GmbH)
Zurück zur Projektliste
© DFKI GmbH
zuletzt geändert am 20.03.2023
nach oben